Bistum

Feierliche Verabschiedung aus dem Domkapitel

Thomas König am 09.07.2019

190709_Verabschiedung_Fischer_Reiner

Im Rahmen eines festlichen Mittagessens wurden am Dienstag zwei Mitglieder aus dem Domkapitel zum Heiligen Stephanus verabschiedet. Die beiden Domkapitulare Msgr. Josef Fischer und Msgr. Helmut Reiner scheiden zum 01. September aus dem Führungsgremium aus und gehen dann in den wohlverdienten Ruhestand.

Die klei­ne Fei­er­stun­de im Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan bot Gele­gen­heit den bei­den Dom­ka­pi­tu­la­ren für ihren lang­jäh­ri­gen Ein­satz für die Kir­che von Pas­sau und im Dom­ka­pi­tel zu dan­ken. Msgr. Josef Fischer gehört dem Dom­ka­pi­tel seit 01. August 2000 an, Msgr. Hel­mut Rei­ner seit 15. Febru­ar 2007

Dom­propst Dr. Micha­el Bär sprach von einer Ver­ab­schie­dung zwei­er lie­ben Mit­brü­der aus dem Dom­ka­pi­tel“. Er dank­te ganz herz­lich für deren Enga­ge­ment und ihre Leis­tun­gen wäh­rend ihrer Zeit im Dom­ka­pi­tel und wünsch­te alles Gute für die Zukunft.

Der Dom­propst ging dann kurz auf Sta­tio­nen der jewei­li­gen Bio­gra­phie ein. Josef Fischer wur­de am 01. August 2000 Mit­glied des Dom­ka­pi­tels. Es war damals die letz­te Pha­se von Bischof Franz Xaver Eder und auch die Hoch­pha­se des Pas­sau­er Pas­to­ral­plans, so Dom­propst Dr. Bär. Wir­kungs­stät­te von Dom­ka­pi­tu­lar Josef Fischer war lan­ge Zeit Burg­hau­sen, hier war er unter ande­rem für den Auf­bau der Gemein­de­be­ra­tung zustän­dig und den Auf­bau des Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist Burg­hau­sen“ ver­ant­wort­lich. Dort fun­giert er seit 1990 als Direk­tor. Dom­propst Dr. Bär sag­te, er habe Josef Fischer theo­lo­gisch immer sehr fun­diert erlebt und lob­te sei­ne wich­ti­gen Bei­trä­ge in den Dom­ka­pi­tel­sit­zun­gen. Aus der Erfah­rung der vie­len Grund­kur­se gemeind­li­chen Glau­bens“, brach­te Josef Fischer immer wie­der gebün­delt wich­ti­ge Erkennt­nis­se in den Geist­li­chen Rat ein, so Bär weiter.

190709_Verabschiedung_Fischer_Reiner
(v.l.) DK i.R. Max Huber, DP i.R. Msgr. Hans Striedl, DP i.R. Hermann Herzig, DK Josef Ederer, DP i. R. Erich Baumann, DP i. R. Prälat Lorenz Hüttner, DP i.R. Msgr. Dr. Johann Wagenhammer, Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind, DK Msgr. Josef Fischer, Bischof Stefan Oster SDB, DK Msgr. Helmut Reiner, Dompropst Msgr. Dr. Michael Bär, Regens Martin Dengler, Generalvikar Dr. Klaus Metzl, DK Msgr. Claus Bittner, DD i. R. Dr. Otto Mochti, DV Andreas Erndl, DK Msgr. Manfred Ertl

Dr. Bär dank­te dann auch Dom­ka­pi­tu­lar Hel­mut Rei­ner für sei­ne lang­jäh­ri­ge Arbeit und sei­nen Ein­satz im Dom­ka­pi­tel. Er ist seit 15. Febru­ar 2007 im Dom­ka­pi­tel. Der Dom­probst hob unter ande­rem die Stel­lung Hel­mut Rei­ners als Dom­pfar­rer her­vor, der als Sprach­rohr eines akti­ven Pfar­rers, in die­ser Funk­ti­on, immer von gro­ßer Bedeu­tung für das Dom­ka­pi­tel gewe­sen sei. Er lob­te auch Hel­mut Rei­ners Geschi­cke und sei­nen Blick z.B. was die Aus­ge­stal­tung oder spe­zi­ell die Beleuch­tung in der Kir­che St. Paul angeht. Aus­ge­spro­chen hell­hö­rig habe er Rei­ner im Dom­ka­pi­tel erlebt, sei­ne wich­ti­gen Bei­trä­ge sei­en immer aus der Pra­xis der Pas­to­ral geprägt gewesen. 

Wir bedan­ken uns bei den bei­den mit einem herz­li­chen vergelt‘s Gott!“, so Dom­propst Dr. Micha­el Bär.

Auch Bischof Ste­fan Oster SDB dank­te den bei­den Dom­ka­pi­tu­la­ren und wür­dig­te den Ein­satz der bei­den im Dom­ka­pi­tel. Er lob­te vor allem die gute Zusam­men­ar­beit mit dem gesam­ten Dom­ka­pi­tel. Er erin­ne­re sich noch, als er vor 5 Jah­ren in Bene­dikt­beu­ern, 10 Dom­ka­pi­tu­la­re begrü­ßen durf­te, so Bischof Oster. Und er habe immer den Ein­druck gehabt, mit denen bin ich gern unter­wegs. Mit denen kann ich es!“. Er habe auch nie den Ein­druck gehabt, dass das Dom­ka­pi­tel die Oppo­si­ti­on zum Bischof sei, son­dern als kon­struk­ti­ves Mit­ein­an­der im ech­ten Sin­ne des Geist­li­chen Rates erlebt, wie wir zusam­men Kir­che von Pas­sau gestal­ten kön­nen“, so Bischof Oster. Und das sei auch den bei­den heu­te geehr­ten Dom­ka­pi­tu­la­ren zu ver­dan­ken, so der Bischof.

Die klei­ne Fei­er­stun­de im Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan ende­te mit einem gemein­sa­men Mittagessen.

Hier erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Domkapitels

Das Domkapitel zum heiligen Stephanus Passau

Das Domkapitel des Bistums Passau ist ein Kollegium von zehn Diözesangeistlichen. Es besteht aus zwei Dignitären (Dompropst und Domdekan) sowie acht Domkapitularen.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…