Bistum

Firmlingspatenweg - Neue Wege!

Redaktion am 29.06.2021

Kjbpocking actionbound A4 210517 2 angepasst Bild: Kommunikationsdesign Bistum Passau

Die Rolle der Firmpatin oder des Firmpaten wird im Firmkonzept des Bistums Passau sehr geschätzt und hat auch im Rahmen der Firmung ab 16 einen entsprechend höheren Stellenwert als früher. Das Bischöfliche Jugendamt bietet auf der Plattform „Actionbound“ einen Firmlingspatenweg an.

Die ers­ten Jahr­gän­ge der Fir­mung ab 16“ rücken immer näher. So beschrei­tet das Bischöf­li­che Jugend­amt einen digi­ta­len Weg in der Fir­mungs­vor­be­rei­tung. Firm­lin­ge und Pat:innen machen sich gemein­sam auf den Weg. Das Beson­de­re an die­sem gemein­sa­men Weg ist, dass sowohl der Firm­ling wie auch der/​die Pat:in unab­hän­gig von einer Grup­pe oder einem bestimm­ten Ort die­sen Weg beschrei­ten kön­nen. Alles, was sie dazu benö­ti­gen, ist ein Smart­phone und die App Action­bound“. Den Nutzer:innen der Platt­form wird so ermög­licht, eine digi­ta­le Rei­se oder Schatz­su­che zu unter­neh­men. Man könn­te die App auch mit einem digi­ta­len Escape­room ver­glei­chen.

Bei dem Firm­lings­pa­ten­weg geht es aber nicht dar­um, sich anhand von Rät­seln aus einem digi­ta­len Raum zu befrei­en. Die Firm­lin­ge und Pat:innen sol­len anhand der Auf­ga­ben und Fra­gen einen neu­en Blick auf ihr Leben bekom­men. Unter­glie­dert wird der Weg in die sie­ben Gaben des Hei­li­gen Geis­tes (Rat, Erkennt­nis, Weis­heit, Ein­sicht, Stär­ke, Fröm­mig­keit und Gottesfurcht).

Kjbpocking actionbound A4 210517 Ausschnitt Bild: Kommunikationsdesign Bistum Passau

Für jede ein­zel­ne Gabe wäh­len die Teilnehmer:innen einen neu­en Ort. Durch den gemein­sa­men Weg und das (Auf-)suchen der Orte kom­men Firm­ling und Pat:in mit­ein­an­der ins Gespräch. Durch das gemein­sa­me Meis­tern des Weges und der Auf­ga­ben lässt der/​die Pat:in den Firm­ling an Lebens- und Glau­bens­er­fah­run­gen teil­ha­ben und erkennt so viel­leicht auch mehr, wel­che Spu­ren Gott im eige­nen Leben hin­ter­las­sen hat. 

Wer noch Fra­gen hat, schreibt eine E‑Mail an jugendamt@​bistum-​passau.​de – wer auf sei­nem Han­dy bereits die App Action­bound“ her­un­ter­ge­la­den hat, kann den abge­bil­de­ten QR-Code scan­nen und gleich los­le­gen (sie­he oben). Das Bischöf­li­che Jugend­amt freut sich über eure Teil­nah­me und wünscht euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an das Bischöfliche Jugendamt wenden:

Jugend Seelsorge 3

Bischöfliches Jugendamt mit Jugendbüros

Telefon: +49 851 393-5301
Mail: jugendamt@bistum-passau.de
Steinweg 1, 94032 Passau

Übri­gens…
Für Jugend­li­che, die kei­ne geeig­ne­te Firm­pa­tin oder kei­nen geeig­ne­ten Firm­pa­ten fin­den, kön­nen die Pfar­rei­en soge­nann­te Men­to­ren zur Ver­fü­gung stel­len. Im Rah­men einer Kate­che­se soll die Bedeu­tung der Patin/​des Paten mit den Jugend­li­chen erar­bei­tet und wäh­rend eines Paten­abends den Patin­nen und Paten prä­sen­tiert werden.

Alles Infos rund um die "Firmung ab 16" gibt es hier:

Firmung im Bistum Passau

Hier finden Sie vielfältige Informationen und Materialien für alle Beteiligten: Firmlinge, Eltern, Paten/innen, Religionslehrer/innen, Handelnde der Firmpastoral und alle Mitarbeiter/innen in den Pfarreien. Das Firmalter ist im Bistum Passau so gelegt, dass Jugendliche, die im Jahr der Firmung 16 Jahre alt werden, gefirmt werden können. Herzlich willkommen.

Zur Firmung begleiten - Informationen für Eltern und Familienangehörige

Hier finden Eltern und Familienangehörige alle Informationen über die Firmung im Bistum Passau. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Schön, dass Sie da sind!

Weitere Nachrichten

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…