Das glauben wir

FRIEDEN – DAS Verbindende aller Religionen

Redaktion am 27.07.2023

Friedensgebet d R 2023 3 msg Foto: Doris Zauner

Am 24.07.2023 fand auf Einladung des „Runden Tisches der Religionen“ in der Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt in Passau ein Friedensgebet statt.

Die­ser Run­de Tisch der Reli­gio­nen“ wird von der Welt­an­schau­ungs­be­auf­tra­gen des Bis­tums Pas­sau, Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Doris Zau­ner, verantwortet.

Ihrer Ein­la­dung folg­ten unter­schied­li­che Reli­gio­nen, christ­li­che Kon­fes­sio­nen und Welt­an­schau­un­gen: Die Mus­li­mi­sche Gemein­de, die Alt­ka­tho­li­ken, die Neu­apos­to­li­sche Kir­che, Hare Krish­na, Unity of Man, die Mor­mo­nen, Reli­gi­ons for Peace, die Evan­ge­li­sche Kir­che und die Katho­li­sche Kirche.

Schnell wur­de klar, dass allen Reli­gio­nen der Frie­de mit den Mit­men­schen, mit der Welt und mit sich selbst ein ele­men­ta­res Anlie­gen ist. Jeder zeig­te auf sei­ne Art und Wei­se, dass nur der Frie­den zu einem guten Zusam­men­le­ben und zu einer guten Got­tes­be­zie­hung füh­ren kann. Mar­tin Göth und Robert Guder, die das Gebet mit Freun­den und FRESH-Musi­kern musi­ka­lisch umrahm­ten, waren eben­falls begeis­tert von der Viel­falt der unter­schied­li­chen Reli­gio­nen und von den gemein­sa­men Anstren­gun­gen für und um Frieden. 

Die anwe­sen­den Beter zeig­ten sich tief beein­druckt wie Got­tes­su­che in den unter­schied­li­chen Reli­gio­nen sein kann. Es wur­de deut­lich, dass alle Reli­gio­nen wahr­haft nach Gott suchen, sich auto­ma­tisch dem Frie­den ver­pflich­ten und die­sen bewusst in die Welt hin­ein­tra­gen wollen.

Einig waren sich die Teil­neh­mer des Frie­dens­ge­be­tes auch dar­in, dass die­ser Abend ein gelun­ge­ner Auf­takt im Sin­ne eines inter­re­li­giö­sen Dia­lo­ges zum Anlie­gen Frie­den“ war. Die Ver­ant­wort­li­chen über­le­gen des­halb auch die Fort­set­zung die­ses inter­re­li­giö­sen Friedenstreffens.

Robert Guder fasst den Gebets­abend so zusam­men: Wenn so vie­le Reli­gio­nen für den Frie­den ein­tre­ten, ist das ein deut­li­ches Zei­chen, dass der Frie­den über den Hass sie­gen wird, denn Gott hat am Ende das letz­te Wort.“

Text: Doris Zauner

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…