Das glauben wir

Friedensgebet für die Welt

Redaktion am 20.02.2025

Friedensgebet

Herzliche Einladung zum Friedensgebet für die Welt, am Montag, den 24. Februar um 19:00 Uhr in der Lobpreiskirche Auferstehung Christi, Passau-Neustift.

Den drit­ten Jah­res­tag der rus­si­schen Inva­si­on in die Ukrai­ne neh­men wir als Anlass um auf die vie­len Kriegs­ge­bie­te in unse­rer Welt, auf unse­ren Kon­ti­nen­ten und in den Län­dern hin­zu­wei­sen. Das The­ma Frie­den gewinnt zudem auch in unse­rem eige­nen Land zuneh­mend an Bedeu­tung. Im Gebet bit­ten wir um fried­li­che Lösun­gen der Kon­flik­te und Pro­ble­me, gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis und auf­ein­an­der Zuge­hen.

Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind gibt uns einen Impuls zur Bibel­stel­le Lukas 6,29:​„Dem, der dich auf die eine Wan­ge schlägt, halt auch die ande­re hin.…“

Musik: Peace-Pro­­ject-Band mit Mar­tin Göth und Freun­den, Musi­ker von FRESH

Text: Robert Guder

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…