Kirche vor Ort

Gebet für Berufungen

Pressemeldung am 26.01.2024

Gebetswochen2019 20 3zu2 1 1024x682

In der Zeit vom 29. Januar bis 02. Februar wird die Barbarakapelle am Domplatz rund um die Uhr geöffnet sein, um vor dem Allerheiligsten anzubeten.

Gemäß dem Vers Bit­tet also den Herrn der Ern­te, Arbei­ter für sei­ne Ern­te aus­zu­sen­den!“ (Mt 9,38) steht dabei beson­ders die Erneue­rung des Glau­bens in unse­rer Diö­ze­se und die Bit­te um Beru­fun­gen zum Pries­ter­tum, zum gott­ge­weih­ten Leben und zum pas­to­ra­len Dienst im Zen­trum die­ser Anbetungstage. 

Die Bar­ba­ra­ka­pel­le am Pas­sau­er Dom­platz soll ein Ort sein, an dem Gott Tag und Nacht ange­be­tet wird. Da kön­nen wir alles mit ihm bere­den. Unse­re Fra­gen, unse­re Sor­gen, unse­re Ängs­te, unse­re Freu­den, unse­re Dank­bar­keit, unse­re Ent­täu­schun­gen, unse­re Bit­ten und Hoff­nun­gen.“ so Bene­dikt XVI. In dem Ver­trau­en, dass jede ech­te kirch­li­che Erneue­rung aus dem Gebet her­vor­geht, gibt es im Jahr 2024 beson­de­re Zei­ten des inten­si­ven Gebets für ver­schie­de­ne Anliegen.

Für Beru­fun­gen zu beten ist für mich ein beson­de­rer Dienst der Nächs­ten­lie­be und ich bin allen von Her­zen dank­bar, die sich dar­auf ein­las­sen und es ermög­li­chen, dass Men­schen ihr Herz für den Ruf Got­tes zu einem Dienst in der Kir­che oder im Ordens­le­ben öffnen.”

Peter Kunz, Leiter der Berufungspastoral im Bistum Passau

Für Beru­fun­gen zu beten ist für mich ein beson­de­rer Dienst der Nächs­ten­lie­be und ich bin allen von Her­zen dank­bar, die sich dar­auf ein­las­sen und es ermög­li­chen, dass Men­schen ihr Herz für den Ruf Got­tes zu einem Dienst in der Kir­che oder im Ordens­le­ben öff­nen.“ so Peter Kunz, Lei­ter der Beru­fungs­pas­to­ral im Bis­tum Pas­sau, Aber noch mehr: Durch das Gebet um Beru­fun­gen wird auch unse­re eige­ne Beru­fung zum Mensch­sein und Christ­sein in die­ser Welt gefes­tigt. So fällt die Gna­de, die wir auf ande­re her­ab­ru­fen auch wie­der­um auf uns sel­ber zurück und führt uns zu einem tie­fe­ren Ver­ständ­nis und einer grö­ße­ren Lei­den­schaft in unse­rer Bezie­hung zu Gott.“ 

Sie möch­ten mit­be­ten? Über­neh­men Sie ger­ne eine oder meh­re­re Stun­den, damit in der geplan­ten Woche durch­gän­gig gebe­tet wird. Tra­gen Sie sich selb­stän­dig in den Kalen­der der Bar­ba­ra­ka­pel­le ein oder bean­tra­gen Sie im Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung hier­für einen Zugang. Eben­so kön­nen Sie vom Refe­rat ein­ge­tra­gen wer­den, wenn Sie sich dort per Tele­fon oder E‑Mail mel­den. Auch ohne Ein­tra­gung ist jeder will­kom­men, ein­fach vor­bei zu schau­en und in der Kapel­le zu ver­wei­len. Man kann kom­men und gehen, wie man möchte. 

Vom 29. Janu­ar bis 2. Febru­ar 2024 fin­det die ers­te Gebets­wo­che 2024 statt. Rund um den Tag des geweih­ten Lebens am 2. Febru­ar lädt das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung gemein­sam mit dem Refe­rat für Beru­fungs­pas­to­ral ein, um Beru­fun­gen in der Kir­che von Pas­sau zu beten.

Verantwortlich:

Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung
Bar­ba­ra­ka­pel­le, Dom­platz 4, 94032 Pas­sau
www​.bar​ba​ra​ka​pel​le​.de
Tel. 0851 3934212
barbarakapelle@​bistum-​passau.​de

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…