Das glauben wir

Ein Hilferuf zu Gott

BAY am 19.06.2024

Gebet ben white unsplash2 Foto: Ben White / unsplash

Gebete sind mehr als nur eine religiöse Praxis, sie sind Ausdruck der menschlichen Spiritualität und geben Hoffnung und Halt in Zeiten tiefster Trauer und Not.

In unse­rem digi­ta­len Zeit­al­ter, in wel­chem sowohl der gesell­schaft­li­che Zusam­men­halt als auch der Glau­be immer stär­ker ero­die­ren und sich Gefüh­le der Ein­sam­keit, Min­der­wer­tig­keit und Ent­frem­dung bei vie­len Men­schen immer tie­fer in die See­le bren­nen, wird die Mög­lich­keit, Gebets­an­lie­gen anonym mit der Öffent­lich­keit zu tei­len, und somit zumin­dest flüch­tig aus der Unsicht­bar­keit her­aus­zu­tre­ten und von ande­ren Men­schen gehört zu wer­den, immer mehr angenommen. 

Gebetsanliegen1

Ein Gebet ist wie ein Licht in der dun­kels­ten Nacht. Es gibt Halt, spen­det Hoff­nung und Trost und zeigt, dass wir unse­re eige­ne Macht­lo­sig­keit im Ange­sicht der Stür­me des Schick­sals akzep­tie­ren, die einen in die höchs­ten Höhen heben oder am Boden zer­schel­len las­sen kön­nen — oder wie es der evan­ge­li­sche Pas­tor und Lyri­ker Edu­ard Möri­ke aus­drück­te: Leg alles still in Got­tes Hän­de, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.” Selbst im Johan­nes­evan­ge­li­um wer­den fol­gen­de Wor­te Jesu über­lie­fert, der auf sei­nen Vater im Him­mel ver­weist: „ Ich kann nichts von mir selbst tun … “ (Johan­nes 5,30).

Ein Wunsch, der still für uns und and­re fleht,
Ein Seuf­zer, der dem Her­zen leis ent­weht,
Den kei­ne Lip­pe spricht, ist ein Gebet.

Johann Gott­fried von Her­der (1744 — 1803)

Hier können Sie ein Gebetsanliegen verfassen:

Gebetsanliegen

Ein Gebet kann Trost spenden, Hoffnung in schwierigen Zeiten geben und Wunder bewirken. Hier können Sie ein Gebetsanliegen verfassen, oder für andere Menschen eine Kerze erleuchten lassen und ihnen damit zeigen, dass Sie im Geiste für deren Anliegen mitbeten.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…