Bistum

Gebetstag mit Betroffenen von Missbrauch

Stefanie Hintermayr am 09.11.2023

Ohnmacht Ulme Bildquelle: Andreas Kuhnlein

Bischof Stefan Oster SDB zelebriert die Pontifikalandacht für Betroffene und mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs am 12. November im Passauer Stephansdom. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch im LaCantina (HOME) am Domplatz.

Am Sonn­tag, den 12. Novem­ber lädt das Bis­tum Pas­sau um 16 Uhr zu einem Gebets­tag mit dem Titel Ohn­macht“ mit Betrof­fe­nen von Miss­brauch in den Pas­sau­er Ste­phans­dom ein, orga­ni­siert von der Stab­stel­le Prä­ven­ti­on gegen sexua­li­sier­te Gewalt in Koope­ra­ti­on mit dem Betrof­fe­nen­bei­rat im Bis­tum Pas­sau. Bischof Ste­fan Oster SDB wird die Pon­ti­fi­ka­lan­dacht um 16 Uhr im Dom zele­brie­ren, in deren Anschluss noch Mög­lich­keit zum Gespräch im LaCan­ti­na (HOME) am Dom­platz gibt. Wich­tig ist für uns, dass unse­re Arbeit an die Öffent­lich­keit gelangt“, betont Sieg­fried Lang, Spre­cher des Betrof­fe­nen­bei­rats, zur Bedeut­sam­keit des Gebets­tags. Die Kir­che und wir als Betrof­fe­nen­bei­rat sind dazu ver­pflich­tet, das Miss­brauchs­the­ma gemein­sam aufzuarbeiten.“

Nicht ohne Grund wird in der Andacht eine Skulp­tur mit dem Titel Ohn­macht“ von Künst­ler und Bild­hau­er Andre­as Kuhn­lein prä­sen­tiert, die dann noch bis Sonn­tag, den 26. Novem­ber im Dom zu sehen sein wird. Ein äußerst pas­sen­des Kunst­werk, wie Sieg­fried Lang betont. Wir wol­len gemein­sam einen Weg in die Zukunft beschrei­ben, her­aus aus der Ohn­macht hin zu einem Ver­trau­ens­auf­bau zwi­schen Kir­che, Betrof­fe­nen und Gläu­bi­gen.“ Er wol­le sei­nen best­mög­li­chen Bei­trag dazu leis­ten, dass sich Betrof­fe­ne wie­der der Kir­che zuwen­den. Und da ist so ein Got­tes­dienst wie­der eine gute Gelegenheit.“

Musi­ka­lisch umrahmt wird die Pon­ti­fi­ka­lan­dacht von der Kir­chen­mu­sik unter der Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unterguggenberger.

Podcast mit Siegfried Lang (Sprecher Betroffenenbeirat)

Im Pod­cast spricht Sieg­fried Lang, Spre­cher des Betrof­fe­nen­bei­rats im Bis­tum Pas­sau, über die Arbeit im Rat, den Gebets­tag und erklärt, was es mit der Skulp­tur Ohn­macht” von Andre­as Kuhn­lein auf sich hat.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Mehr zum Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Prä­ven­ti­on gegen sexua­li­sier­te Gewalt von Sei­ten des Bis­tums Pas­sau mit Ansprech­part­nern und Kon­takt erhal­ten Sie hier auf fol­gen­der Seite:

Prävention gegen sexualisierte Gewalt

"Augen auf – hinsehen & handeln!"

So lauten die Leitprinzipien für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Passau

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…