Bistumsblatt

Der Traum am Stacheldraht

Redaktion am 14.01.2025

2025 01 13 pb alb auschwitz3 Foto: Wolfgang Terhörst

Das KZ Auschwitz im von Deutschland besetzten Polen ist zum Inbegriff für den Mord an den europäischen Juden geworden. Ein Ort beispielloser Barbarei. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten die letzten Häftlinge. Deshalb wird an diesem Tag weltweit des Holocausts gedacht. Unser Autor des Editorials der aktuellen Ausgabe 3-2025 kommentiert, weshalb der Gedenktag gerade heute so wichtig ist.

Nach 80 Jah­ren sind die meis­ten Zeit­zeu­gen ver­stummt. Sie kön­nen nichts mehr erzäh­len: von der Tötungs­ma­schi­ne­rie, den Abgrün­den, die sich auf­tun, wo das Böse jede Mensch­lich­keit besiegt hat. Und auch nicht von den Hel­den­ta­ten Ein­zel­ner, die sich die Frei­heit bewahr­ten, Mensch zu blei­ben. Erin­nert sei hier nur an Pater Maxi­mi­li­an Kol­be, der anstel­le eines Fami­li­en­va­ters in den Hun­ger­bun­ker ging und dort getö­tet wur­de. Oder an die nie­der­län­di­sche jüdi­sche Intel­lek­tu­el­le Etty Hil­le­sum, die eben­falls in Ausch­witz ermor­det wur­de. Sie hat noch im Auf­fang­la­ger Wes­ter­bork in einem Brief ein Cre­do der Ver­söh­nung für die Freun­de fest­ge­hal­ten:​„Das Elend ist wirk­lich groß, und den­noch lau­fe ich oft am spä­ten Abend, wenn der Tag hin­ter mir in die Tie­fe ver­sun­ken ist, mit federn­den Schrit­ten am Sta­chel­draht ent­lang, und dann quillt es mir immer wie­der aus dem Herz her­auf […]: Das Leben ist etwas Herr­li­ches und Gro­ßes, wir müs­sen spä­ter eine ganz neue Welt auf­bau­en – und jedem wei­te­ren Ver­bre­chen, jeder wei­te­ren Grau­sam­keit müs­sen wir ein wei­te­res Stück­chen Lie­be und Güte gegen­über­stel­len, das wir in uns selbst erobern müssen […].“

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…