
„Reden über Gott und die Welt“ nennt sich eine Gesprächsreihe des Pfarrverbands Pfarrkirchen gemeinsam mit dem Gymnasium Pfarrkirchen. In der Aula des Gymnasiums diskutierten beim letzten Mal namhafte Experten über den „Assistierten Suizid“.
Schulleiter Andreas Rohbogner begrüßte unter den Anwesenden in der gut gefüllten Aula auch viele Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen. Das Thema„assistierter Suizid“, das auch im katholischen Religionsunterricht ab der 9. Klasse behandelt werde, sei„gesellschaftlich relevant, rührt uns an und polarisiert“, stellte er fest.
Pastoralreferent Dieter Schwibach, der den Abend organisiert hatte und auch moderierte, stellte mit Prof. Dr. Johannes Brantl, Professor für Moraltheologie in Trier, Dr. Heidi Massinger-Biebl, Gynäkologin, Onkologin und Palliativmedizinerin in Waldkirchen, und Prof. Dr. Holm Putzke, Professor für Strafrecht in Passau, drei hochkarätige Gesprächspartner vor. In einer Podiumsdiskussion zeigten sie die verschiedenen rechtlichen, ethischen und praktischen Aspekte des Themas auf.