Bistum

"Gottes Schöpfung die Erde ist heilig"

Redaktion am 19.04.2023

2023 Thyrn DSCN9956 Presse Foto: Johannes Schmidt

Dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte der KLB-Kreisvorsitzende Johannes Schmidt am ersten Fastensonntag zum von der Katholischen Landvolkbewegung und der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Passau veranstalteten Besinnungstag begrüßen. Einen Vormittag lang und eine Nachmittagseinheit von einer Stunde beschäftigte sich die Gruppe mit der Frage "Was ist uns (noch) heilig?".

Die Diplom-Theo­lo­gin Bar­ba­ra J. Th. Schmidt , Direk­to­rin der Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich, führ­te als Refe­ren­tin durch den Tag, gab Impul­se und beant­wor­te­te Fra­gen. Mit einem Kör­per­ge­bet begann der inhalt­li­che Teil, der zuerst der Fra­ge nach­ging, was ist mir hei­lig” und in einen leb­haf­ten Aus­tausch in der Grup­pe mün­de­te. Grund­le­gend stell­te die Refe­ren­tin fest, dass das Wort Hei­lig” vom ger­ma­ni­schen hai­la” Zau­ber, Glück, güns­ti­ges Vor­zei­chen meint, aber auch heil” im Sin­ne von gesund, ganz, geret­tet und unver­sehrt bedeu­tet. Biblisch wird gespro­chen von der Hei­lig­keit Got­tes”, der Aus­er­wäh­lung Jesu und sei­ner Jünger*innen. Jedem Christ und jeder Chris­tin ist auf­grund der Tau­fe Hei­li­ger Geist” zuge­spro­chen. Sie ging im Wei­te­ren ein auf die Hei­li­gung des All­tags und des Sonn­tags, auf Hei­li­ge Orte und eini­ge hei­li­ge Vor­bil­der wie Niklaus von Flüe, The­re­sa von Avila und Igna­ti­us von Loyo­la. Als zusam­men­fas­sen­den Gedan­ken gab sie den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern mit: Als Chris­tin­nen und Chris­ten sind wir dem Hei­li­gen auf der Spur: Kri­tisch und unbe­quem — pro­phe­tisch”. In der Ein­heit am Nach­mit­tag wur­de das neue MISE­R­OER-Hun­ger­tuch, das den gleich­lau­ten­den Titel Was ist uns hei­lig?” hat, vor­ge­stellt, wel­ches die bedroh­te Schöp­fung Erde in den Mit­tel­punkt stellt. In der abschlie­ßen­den Mess­fei­er ging Land­volk-Seel­sor­ger Micha­el Vogt in sei­ner Pre­digt u.a. auf den Schöp­fungs­my­thos ein, der kei­nes­wegs eine natur­wis­sen­schaft­li­che Ent­ste­hungs­ge­schich­te ablie­fern will, son­dern ganz klar die Bot­schaft ent­hält, dass die Schöp­fung sehr gut ist und Gott hei­lig ist”.

Text: Johan­nes Schmidt

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…