Das glauben wir

Gruppenleiter-Grundkurs in Freyung

Redaktion am 09.11.2023

231109_Gruppenleiterkurs Freyung Foto: Wagner Martin / Privat

Das Kirchliche Jugendbüro Freyung organisiert neben vielen außerschulischen Bildungsangeboten für Schulklassen im Landkreis auch offene Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Neben freizeitorientierten Veranstaltungen und spirituellen Maßnahmen wie z. B. Taizé-Gebeten oder Jugendgottesdiensten ist eine wichtige Aufgabe auch, Jugendlich ab 15 Jahren zu Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern auszubilden, damit diese in Pfarreien, Vereinen und Verbänden einen wichtigen Dienst an den Kindern und Jugendlichen verrichten können.

Die Grup­pen­lei­ter­aus­bil­dung ori­en­tiert sich an den Stan­dards des Baye­ri­schen Jugend­rings und befä­higt nach Abschluss aller Pflicht­bau­stei­ne zum Erwerb der sog. Julei­ca“ (Jugend­lei­ter-Card), mit der man sich offi­zi­ell als Jugend­lei­ter bezeich­nen darf und durch die sicher­ge­stellt ist, dass jun­ge Erwach­se­ne die Qua­li­täts­stan­dards in der Jugend­ar­beit erfüllen.

Vom 27. – 29.10.2023 mach­ten sich 13 jun­ge Leu­te auf den Weg ins Sal­va­dor-Allen­de-Haus nach Fins­ter­au. Dort gestal­te­ten Jugend­re­fe­rent Mar­tin Wag­ner und Jugend­seel­sor­ger Johan­nes Gei­er zusam­men mit Mar­ti­na Weiß vom Kreis­ju­gend­ring ein bun­tes Pro­gramm, bei dem es dar­um ging, die Rol­le als Gruppenleiter/​in zu reflek­tie­ren, Grup­pen­pro­zes­se zu ana­ly­sie­ren, Grup­pen­stun­den­auf­bau ken­nen­zu­ler­nen sowie neue Metho­den und Spie­le für die Jugend­ar­beit aus­zu­pro­bie­ren. Wich­ti­ger Bau­stein war auch das The­ma Auf­sichts­pflicht, Haf­tung und Ver­si­che­run­gen“ wel­ches auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se einen enor­men Wis­sens­zu­wachs bei den Teil­neh­me­rIn­nen bescherte. 

Die Teil­neh­me­rIn­nen kamen aus den Pfarr­ver­bän­den Gra­fen­au, Thur­manns­bang, Wald­kir­chen, Grai­net sowie aus den kirch­li­chen Jugend­ver­bän­den DPSG und CAJ

Durch akti­vie­ren­de Metho­den gelang es rela­tiv schnell eine ver­trau­te Grup­pen­at­mo­sphä­re her­zu­stel­len, sodass aus vie­len unbe­kann­ten sehr schnell eine stär­ken­de Gemein­schaft wur­de. So konn­te am eige­nen Leib erfah­ren wer­den, wel­che Aus­wir­kun­gen eine gute Grup­pen­ar­beit auf eine gute Grup­pen­dy­na­mik und eine gute Stim­mung unter­ein­an­der hat. Das Ler­nen am Modell spielt beim Grup­pen­lei­ter-Grund­kurs des Kirch­li­chen Jugend­bü­ros eine ent­schei­den­de Rol­le. Den Abschluss bil­de­te ein gemein­sam vor­be­rei­te­ter Got­tes­dienst, bei dem alle Teil­neh­me­rIn­nen betei­ligt wurden. 

Mit eini­gen kon­kre­ten Auf­ga­ben und Vor­ha­ben im Gepäck, für die die neu­en Jugend­lei­te­rIn­nen Tipps zur Umset­zung bekom­men haben, ging es schließ­lich wie­der zurück in die Heimat.

Um die Grup­pen­lei­ter­aus­bil­dung abschlie­ßen zu kön­nen, braucht es eine zusätz­li­che Prä­ven­ti­ons­schu­lung sowie einen Ers­te-Hil­fe-Kurs. Ers­tes kann bereits am 14.11.2023 um 18:30 Uhr in Gra­fen­au absol­viert wer­den. Die­ser ist für alle, die in der Kin­der- und Jugend­ar­beit aktiv sind, ver­pflich­tend. Anmel­den kann man sich unter www​.kjb​-frey​ung​.de. Wei­te­re Infos zur Grup­pen­lei­ter-Aus­bil­dung ger­ne auch tele­fo­nisch unter 08551/5550.

Text: Johan­nes Geier

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…