Kirche vor Ort

Hochwasser – Notfallseelsorge gefragt

Redaktion am 12.06.2024

Hochwasser 2024 Bild: Steffi Schreder

Der Juni 2024 hat einmal mehr ein bayernweites Hochwasser gebracht. Katastrophenalarm in vielen Städten und Landkreisen war die Folge. Und bei vielen erwachten die Erinnerungen an den Juni 2013 – das Jahrhunderthochwasser. Katastrophen bedeuten für die Betroffenen immer Ausnahmezustand und Belastung bis an die Grenzen. Hier ist oft die Notfallseelsorge gefragt.

Wie­der Juni, wie­der Hoch­was­ser. Die anhal­ten­den Regen­fäl­le der letz­ten Wochen lie­ßen ein­mal mehr die Flüs­se über die Ufer tre­ten. Und Was­ser sucht sich bekannt­lich sei­nen Weg. Ein­mal mehr stieg das Was­ser unauf­hör­lich, über­schwemm­te Stra­ßen, Häu­ser und Gara­gen, flu­te­te Fel­der und Plät­ze, Eva­ku­ie­run­gen waren letz­te Ret­tung für vie­le. Die Schä­den pri­vat, für die Kom­mu­nen oder in der Land­wirt­schaft sind noch nicht bezif­fer­bar, aber sie sind hoch, extrem hoch, weil die Flu­ten zer­stö­re­risch sind, wie wir das in der Regi­on lei­der immer wie­der schmerz­lich erfah­ren müs­sen. Vie­ler­orts sind gera­de erst die groß­flä­chi­gen Auf­räum­ar­bei­ten ange­lau­fen. Über­schwem­mun­gen kennt auch der Theo­lo­ge Die­ter Schwi­bach. Seit 2001 ist er obers­ter Not­fall­seel­sor­ger im Bis­tum Pas­sau. Er war 2013 beim Jahr­hun­dert­hoch­was­ser im Ein­satz, 2016 bei der Flut­ka­ta­stro­phe im Land­kreis Rot­tal-Inn und so auch in die­sen Tagen wie­der. Wie Betrof­fe­ne sol­che Ereig­nis­se erle­ben, wenn das Was­ser plötz­lich wie­der kommt, wie man als kirch­li­cher Not­fall­seel­sor­ger hier hel­fen kann und auch wie ein Not­fall­seel­sor­ger aus­ge­bil­det wer­den muss, um Opfer von Kata­stro­phen zu betreu­en, dar­über spricht Die­ter Schwi­bach im Radio-Interview.

Hier das Radiointerview mit Notfallseelsorger Dieter Schwibach:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
Aufraeumarbeiten Hoellgasse_Hochwasser 2024
Hochwasser 2024 Kleine Messergasse
Hochwasser 2024_Hoellgasse Ecke Pfaffengasse
Sperrmuellentsorgung Rathausplatz_Hochwasser 2024
Schlamm entfernen am Ort_Hochwasser 2024
Sandsackverbau Hochwasser 2024

Hier finden Sie die Ansprechpartner der Notfallseelsorge:

Notfallseelsorge

In einer akuten Notsituation ist alles anders. Unsere Notfallseelsorger und Seelsorgerinnen fangen Betroffene unmittelbar, professionell und überkonfessionell auf. Alarmiert werden sie von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…