Bistumsblatt

„Ein Denkmal mit Seele“

Redaktion am 01.05.2025

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau Foto: Laura Eigsperger
Freuen sich über die Förderung des Klosters Thyrnau (v. l.): die Landtagsabgeordneten Stefan Meyer und Josef Heisl, Äbtissin Dr. M. Mechthild Bernart, Architekt Norbert Sterl und Thyrnaus Bürgermeister Franz Mautner.

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für Sanierung der Zisterzienserinnenabtei St. Josef.

In einem Schrei­ben an den CSU-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten Josef Heisl hat Staats­mi­nis­ter Mar­kus Blu­me bereits die Zusa­ge von För­der­mit­teln für die Sanie­rung des Klos­ters in Thyr­n­au ankün­digt.​„Ein Denk­mal mit See­le: Die Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­ab­tei St. Josef in Thyr­n­au atmet Geschich­te und erzählt zugleich von der spi­ri­tu­el­len Kraft des Zis­ter­zi­en­ser­or­dens“, betont der Kunst­mi­nis­ter gegen­über dem Abge­ord­ne­ten und unter­mau­ert damit die För­de­rung in Höhe von ins­ge­samt 615.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds.

Im Rah­men eines Orts­ter­mins hat sich MdL Josef Heisl mit sei­nem Kol­le­gen Ste­fan Mey­er (Mit­glied im Wis­sen­schafts­aus­schuss des Baye­ri­schen Land­tags), mit Äbtis­sin Dr. M. Mecht­hild Ber­nart, dem Archi­tek­ten Nor­bert Sterl und Thyrn­aus Bür­ger­meis­ter Franz Maut­ner zu den Instand­set­zungs­maß­nah­men aus­ge­tauscht. Auf rund 1,3 Mil­lio­nen Euro wer­den die Kos­ten für den aktu­el­len zwei­ten Bau­ab­schnitt zur Restau­rie­rung des Klos­ters Thyr­n­au geschätzt, den der Frei­staat Bay­ern, die Diö­ze­se Pas­sau, der Bezirk Nie­der­bay­ern, der Ver­ein der Freun­de und För­de­rer des Klos­ters Thyr­n­au sowie pri­va­te Spen­der mit Zuschüs­sen unterstützen.

Von 2012 bis 2016 ließ die Abtei St. Josef in einem ers­ten Bau­ab­schnitt umfang­rei­che Dach­in­­stan­d­­se­t­­zungs-Arbei­­ten an dem damals schwer geschädigten …

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…