Bistumsblatt

Bodenhaftung nicht verlieren

Redaktion am 20.02.2024

2024 02 19 pb alb matthias ambros Foto: privat
Der Passauer Kirchenrechtler Matthias Ambros ist seit acht Jahren an der Kurie tätig. Seine neue Aufgabe als Untersekretär des Dikasteriums für Kultur und Bildung packt er „mit Gottvertrauen“ an.

Der Passauer Diözesanpriester Matthias Ambros (44) ist zum neuen Untersekretär des Dikasteriums für Kultur und Bildung im Vatikan ernannt worden. Damit macht ihn Papst Franziskus zur „Nummer drei“ in der Einrichtung, die sich um katholische Universitäten und kulturelle Belange der römischen Kurie kümmert. Im Interview erklärt der Päpstliche Ehrenkaplan unter anderem, was nun seine Aufgaben sind.

Herr Ambros, alles Gute für Ihre neue Auf­ga­be! Haben Sie sich über die Ernen­nung gefreut?
Mat­thi­as Ambros:
Papst Fran­zis­kus hat­te mir erst vor einem Jahr das Amt des Stell­ver­tre­ten­den Kir­chen­an­walts am Obers­ten Gericht der Apos­to­li­schen Signa­tur anver­traut. Inso­fern kam für mich die Beru­fung zum Unter­se­kre­tär des Dik­as­te­ri­ums für Kul­tur und Bil­dung doch sehr über­ra­schend. Ich freue mich über das Ver­trau­en des Hei­li­gen Vaters, das dadurch zum Aus­druck kommt, und packe die neue Auf­ga­be mit Gott­ver­trau­en an.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…