Bistumsblatt

„So viele schöne Erlebnisse“

Redaktion am 08.05.2023

2023 05 08 pb alb wolfgang de jong1 Foto: Roswitha Dorfner
Begeisternd kann Wolfgang de Jong vom gemeinsamen Glauben erzählen. Das Feuer in den jungen Menschen zu entfachen und ihnen Heimat in der Kirche zu geben, liegt ihm besonders am Herzen.

Wolfgang de Jong war zwölf Jahre lang Diözesan-Jugendpfarrer. Ende April ist er zum zehnten Mal mit tausenden Teilnehmern der Passauer Jugendfußwallfahrt in seinen Geburtsort Altötting eingezogen – zum letzten Mal in leitender Funktion. Im Gespräch berichtet er von den Höhepunkten, aber auch den Herausforderungen seiner Amtszeit.

Herr Pfar­rer de Jong, im Herbst machen Sie das Dut­zend an Dienst­jah­ren als Jugend­pfar­rer voll und geben das Amt an Kaplan Huber­tus Ker­scher ab. War es heu­er auch Ihre letz­te Teil­nah­me an der Pas­sau­er Jugend­fuß­wall­fahrt? Bestimmt haben Sie nicht nur vie­le Pil­­ger-Freun­d­­schaf­­ten geschlos­sen, son­dern trotz der Stra­pa­zen auch viel mit­neh­men dür­fen …
de Jong: Als Teil der Wall­fahrts­lei­tung war es mei­ne letz­te Wall­fahrt. Ich bin mir aber ziem­lich sicher, das war nicht mei­ne letz­te Teil­nah­me an der Jugend­fuß­wall­fahrt. In den letz­ten Jah­ren habe ich so vie­le schö­ne Erleb­nis­se aus der Wall­fahrt mit­ge­nom­men, da möch­te ich schon ver­su­chen gera­de jun­gen Leu­ten von der Wall­fahrt zu erzäh­len und sie zu moti­vie­ren selbst mit dabei zu sein. Die­se posi­ti­ven Wall­fahrts­er­leb­nis­se sind prä­gend und man ver­gisst sie nicht so schnell: Es gibt vie­le Men­schen, die trifft man ein­mal im Jahr eben auf der Jugend­fuß­wall­fahrt. Man redet mit­ein­an­der, betet mit­ein­an­der, tauscht sich aus, geht ein Stück Weg mit­ein­an­der. Es ist jedes Mal wie­der ein ergrei­fen­des Gesche­hen, sich mit vie­len Wall­fah­rern und nicht allein auf den Weg zur Gna­den­mut­ter von Alt­öt­ting zu machen. Es wird im Wall­fahrts­zug auf­ein­an­der geschaut und sich gegen­sei­tig moti­viert, wenn man gera­de einen Tief­punkt durch­schrei­tet. Das mit Abstand schöns­te Erleb­nis war jedes Jahr dann der Ein­zug und der Emp­fang der Wall­fah­rer in der Basi­li­ka St. Anna.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…