Bistum

Klangvolle Bilderreise

Redaktion am 22.09.2021

Passauer Domorgel Foto: Thomas König / pbp

Zum Jahr der Orgel hat das Referat Kirchenmusik sieben ausgewählte Orgeln im Bistum Passau in einer Videoserie auf Youtube, in einer ganz einmaligen Art und Weise, dokumentieren lassen.

Die Orgel, die Köni­gin der Instru­men­te, ist das Instru­ment des Jah­res 2021. Aus die­sem Anlass haben Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tor Mari­us Schwem­mer und sein Stell­ver­tre­ter Chris­ti­an Mül­ler, zugleich Orgel­sach­ver­stän­di­ger im Bis­tum Pas­sau, zusam­men mit Trueye Pro­duc­tion (Ste­fan Stel­zer) und audi­max ton­stu­dio (Maxi­mi­li­an Mai­er) eine Video­se­rie pro­du­ziert, die in sie­ben Fol­gen aus­ge­wähl­te Instru­men­te aus der rei­chen und viel­fäl­ti­gen Orgel­land­schaft des Bis­tum Pas­sau in beson­de­rer Art und Wei­se vorstellt.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wich­tig für die Aus­wahl der Instru­men­te war dem Team, dass Instru­men­te erfasst wur­den, die nicht allein in musi­ka­li­scher Hin­sicht beson­ders sind, son­dern auch die Viel­sei­tig­keit oder die Ein­ma­lig­keit eines bestimm­ten Instru­ments ein­fan­gen. Dabei ent­stan­den ein­zig­ar­ti­ge Ein­bli­cke in Orgeln und die Kir­chen, in denen sie ste­hen. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt bei der Kon­zep­ti­on die­ser sie­ben­tei­li­gen Video­se­rie war, dass Musik ver­wen­det wur­de, die von Kom­po­nis­ten aus dem Bis­tum stam­men oder die mit dem Bis­tum Pas­sau eng ver­bun­den sind bzw. waren. Dadurch soll die regio­na­le Eigen­heit in Musik und Instru­men­ten­bau unter­stri­chen wer­den. Jede Fol­ge wird durch einen spi­ri­tu­el­len Impuls abgerundet.

Die ein­zel­nen Fol­gen fin­den Sie auf dem You­Tube-Kanal des Refe­rats Kir­chen­mu­sik im Ordi­na­ri­at Passau.

Sie wid­men sich nach einem Teaser mit der Ein­füh­rung in die Video­se­rie ganz beson­de­ren Instru­men­ten im Bis­tum Pas­sau: der ältes­ten Orgel (Wall­fahrts­kir­che Maria Himmelfahrt/​Sammarei), der ältes­ten erhal­te­nen Orgel eines im Bis­tum Pas­sau ansäs­si­gen Orgel­bau­ers (Pfarr­kir­che Mariä Himmelfahrt/​Vornbach am Inn), der höchst­ge­le­ge­nen Orgel (Pfarr­kir­che Mater dolorosa/​Finsterau), der kleins­ten Orgel (Fili­al­kir­che St. Stephan/​Bachling) der unge­wöhn­lichs­ten Orgel (Pfarr­kir­che St. Stephan/​Malgersdorf), der neu­es­ten Orgel (Pfarr­kir­che St. Thomas/​Aicha a.d. Donau) und schließ­lich der zweit­größ­ten Orgel bzw. größ­ten nach der Dom­or­gel (Basi­li­ka St. Anna/​Altötting). Zur Video­se­rie ent­stand eine CD, in deren Book­let die Orgeln aus­führ­lich beschrie­ben sind. Die­se CD ist vor­aus­sicht­lich ab Ende Sep­tem­ber im Dom­la­den Pas­sau erhältlich.Magdalena Lohr n

Eines der könig­li­chen Instru­men­te, die vom Refe­rat Kir­chen­mu­sik vor­ge­stellt wer­den: Die Orgel in der Pfarr­kir­che St. Tho­mas in Aicha an der Donau. 

Text: Mag­da­le­na Lohr

Weitere Infos zum Jahr der Orgel finden Sie auf der offiziellen Webseite:

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…