Bistum

30 Jahre Ländliche Familienberatung

Stefanie Hintermayr am 30.09.2021

Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Auf dem Bruder-Konrad-Hof Parzham wurde am 29. September ein großes Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Ländliche Familienberatung (LFB) im Bistum Passau. Nach dem Dankgottesdienst mit Bischof Stefan Oster SDB wurden bei der Feier die vier neuen LFB-BeraterInnen beauftragt.

Par­zham ist ein Bau­ern­hof und noch dazu ein geist­li­cher Ort. Das passt ganz gut zu unse­rer heu­ti­gen Jubi­lä­ums­fei­er.“ Mit die­sen Wor­ten begrüß­te Hel­ga Grö­mer, haupt­amt­li­che Lei­te­rin der Länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung (LFB) im Bis­tum Pas­sau, die Fest- und Ehren­gäs­te an die­sem Fest­tag des 29. Sep­tem­ber. 30 Jah­re LFB im Bis­tum Pas­sau wur­de auf dem Bru­der-Kon­rad-Hof in Par­zham gefei­ert. Bischof Ste­fan Oster SDB war gekom­men, Land­rat Rei­mund Knei­din­ger, vie­le Ver­bands­ver­tre­ter, LFB-Bera­te­rIn­nen sowie wei­te­re Fest- und Ehren­gäs­te, sehr zur Freu­de von Hel­ga Grö­mer. Wie schön, dass Sie alle heu­te hier sind und mit uns fei­ern. Aber, bit­te sehen sie mir die­se Anmer­kung nach, die wirk­li­chen Ehren­gäs­te feh­len heu­te – unse­re vie­len Kie­nen­tIn­nen, die bei uns anru­fen und Hil­fe suchen.“ Für sie, Fami­li­en und Ein­zel­per­so­nen in Land­wirt­schafts­be­trie­ben, leis­tet die LFB seit nun­mehr 30 Jah­ren einen wert­vol­len Bera­tungs­dienst. Hel­ga Grö­mer hat es ein­mal fol­gen­der­ma­ßen auf den Punkt gebracht: Es geht dar­um, Fami­lie und Betrieb in Ein­klang zu brin­gen, weil man das in einem Fami­li­en­be­trieb nicht tren­nen kann.“ Sie beton­te, dass der Bera­tungs­be­darf von Jahr zu Jahr stei­ge; Stress und Über­for­de­rung auf Höfen neh­me ste­tig zu und vie­le sei­en schlicht­weg am Limit. Da brau­che es die guten Bera­te­rIn­nen der LFB, deren Kreis an die­sem Abend um vier neue auf ins­ge­samt acht erwei­tert wurde.

Für Wun­der muss man beten, für Ver­än­de­run­gen aber arbeiten.”

Thomas von Aquin – Motto der LFB

Das Enga­ge­ment der haupt- und ehren­amt­li­chen Bera­te­rIn­nen wür­dig­te Dom­de­kan Hans Bau­ern­feind, Haupt­ab­tei­lungs­lei­ter Seel­sor­ge und Evan­ge­li­sie­rung, ein­gangs mit den Wor­ten: Dabei kom­men die wirt­schaft­li­chen und betrieb­li­chen Nöte genau­so zur Spra­che wie die Fami­li­en, das Mit­ein­an­der der Gene­ra­tio­nen und die Fra­gen, die sich für ein­zel­ne auf­tun.“ Die Bera­te­rIn­nen ver­such­ten, zu ord­nen und Über­blick zu schaf­fen, nicht zuletzt durch Kom­mu­ni­ka­ti­on, so Bau­ern­feind. Sie ist uner­läss­lich, gera­de wenn das Ver­hält­nis von Arbeit und Fami­lie so eng ver­knüpft ist wie in land­wirt­schaft­li­chen Betrieben.“

Dienst am Reich Gottes – Predigt von Bischof Oster

Was ist eigent­lich das Reich Got­tes? Die­se Fra­ge gab Bischof Ste­fan Oster den Fest­gäs­ten zu Beginn sei­ner Pre­digt als Impuls. Er per­sön­lich müs­se hier­bei, als beken­nen­der Brad-Pitt-Fan, an ein Zitat des berühm­ten Schau­spie­lers den­ken. Als die­ser sich vor Jah­ren von sei­ner dama­li­gen Ehe­frau Ange­li­na Jolie schei­den ließ, soll er gesagt haben: Wir sind doch alle nicht gut in Bezie­hun­gen.“ Die­ses Zitat stell­te der Bischof sofort infra­ge und wider­leg­te es im Lau­fe sei­ner Pre­digt – am Bei­spiel des Diens­tes der LFB-Bera­te­rIn­nen. Bera­tungs­tä­tig­keit ist ein Dienst am Reich Got­tes“, beton­te der Bischof. Und auch hier geht es am Ende doch immer um die Qua­li­tät unse­rer Bezie­hun­gen.“ Dass die­se bes­ser und har­mo­ni­scher wür­den, dafür sorg­ten die LFB-Bera­te­rIn­nen durch ihr Enga­ge­ment für die Fami­li­en. Wir sind als Kir­che eine gro­ße Fami­lie Got­tes. Dass Ihre Mit­ar­bei­te­rIn­nen unter sei­nem Segen gehen, wün­sche ich Ihnen heu­te, sodass Bezie­hun­gen hei­ler werden.“

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Für Familie und Betrieb – Festakt

Höhe­punkt des anschlie­ßen­den Fest­akts nach dem Got­tes­dienst war, neben einem Rück­blick zu den Anfän­gen der LFB, die Beauf­tra­gung der vier neu­en Bera­te­rIn­nen. Bischof Ste­fan Oster hat Brun­hil­de Brun­leh­ner, Mar­gret Döberl, Moni­ka Hop­per und Alo­is Pen­nin­ger fei­er­lich ihre Urkun­den über­reicht. Damit wur­de der Kreis der LFB-Bera­te­rIn­nen zur Freu­de aller auf acht erwei­tert. Sie wer­den eben­so beherzt wie die Bera­te­rIn­nen in den letz­ten 30 Jah­ren auch in Zukunft für eine gemein­sa­me Sache ein­set­zen – so hat es Hel­ga Grö­mer ein­mal for­mu­liert: Glück­li­che Fami­li­en auf Betrie­ben, die gut laufen“.

Foto: Alexander Köllnberger

Weitere Informationen zur LFB im Bistum Passau

Ländliche Familienberatung

Auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb prägt die Wechselwirkung von Familie und Betrieb den Alltag. Belastende Lebensumstände und Unklarheiten tragen dazu bei, dass Zufriedenheit und Erfolg auf der Strecke bleiben.

07.09.2021

Für Familie und Betrieb

„Es ist so gut, dass Sie da sind. Sie helfen uns, das alles zu sortieren.“ In Rückmeldungen wie dieser findet…

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.

Soziales
12.06.2025

50 Jahre Telefonseelsorge: Ein Blick zurück

Maria Lehner ist 91 Jahre alt, Mutter von fünf Kindern, Großmutter von zwölf Enkeln und Urgroßmutter von vier…