Bistumsblatt

Ein Wunder der Spätgotik

Redaktion am 20.12.2023

2023 12 18 pb alb kefermarkter altar1 Foto: Karl-Heinz Paulus
Das Herzstück des Kefermarkter Altars mit Figuren-Schrein und den vier Flügel-Reliefs mit Christi Geburt und Anbetung der Könige.

Die Spätgotik brachte eine Fülle an herrlichen Holzbildwerken für Flügelaltäre hervor. Diese Darstellungen dienten vornehmlich der seelischen Erbauung. Ein besonders schönes Exemplar findet man in Kefermarkt im Mühlviertel.

Die Plas­tik des 14. und 15. Jahr­hun­derts ist geprägt vom Geist des erwa­chen­den Bür­ger­tums und der Gefühls­see­lig­keit der Mys­tik. Wem also nach see­li­scher Erbau­ung zumu­te ist, dem sei gera­de jetzt in der Weih­nachts­zeit ein Aus­flug ins benach­bar­te Mühl­vier­tel emp­foh­len – nach Kefer­markt, unweit von Frei­stadt. Im eins­ti­gen​„Dorf am Wein­per­ge“, an einem Süd­west­hang der Fel­­da­ist-Sen­ke, bil­det die Wall­fahrts­kir­che mit dem welt­be­rühm­ten spät­go­ti­schen Flü­gel­al­tar den Mittelpunkt.

Der kai­ser­li­che Feld­haupt­mann und Herr auf dem benach­bar­ten Schloss Wein­berg, Chris­toph Zel­king, ließ in den Jah­ren 1470 bis 1476 die Kir­che, die dem hl. Wolf­gang geweiht ist, erbau­en. Er stif­te­te auch den aus Lin­den­holz geschnitz­ten Flü­gel­al­tar, der in der Form einer Mons­tranz gestal­tet ist und eine Höhe von 13,5 Metern aufweist.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…