Das glauben wir

Ein starkes Zeichen der Kirche für die Kids

Redaktion am 10.07.2023

Bischof Oster mit den 55 KKC Zertifizierten Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
55 Erzieher*innen haben den Kurs „Kita Kirche Caritas“ (KKC) abgeschlossen. Sie werden die Kinder und Eltern auch religiös begleiten. Denn Glaube und kirchliches Lebens sind ein besonderes Merkmal der Caritas-Kitas.

55 Erzieherinnen haben den Kurs „Kita Kirche Caritas“ abgeschlossen – 10.000 Kids in Caritas-Kitas – Bischof Dr. Stefan Oster: Kirche und Caritas sind von den Menschen und von Gott gefordert

Die katho­li­schen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen sind der Kir­che und des Glau­bens Grund­pfei­ler. Des­halb sind dem Bis­tum Pas­sau und der Cari­tas eine per­sön­lich-spi­ri­tu­el­le sowie reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Bil­dung ein gro­ßes Anlie­gen. Die Kita-Mit­ar­bei­ten­den sol­len den Kin­dern das Evan­ge­li­um und den Glau­ben erschlie­ßen, hat Diö­ze­san­bi­schof Dr. Ste­fan Oster (SDB) am Mitt­woch, 5. Juli unterstrichen. 

Zum Abschluss des Kur­ses Kita Kir­che Cari­tas“ (KKC) beton­te der Bischof, ent­schei­dend bei die­sem Dienst sei es, sich von Chris­tus getra­gen zu wis­sen. Gene­rell sei der Dienst der Cari­tas ein Dienst an den Men­schen um Jesu Chris­ti willen. 

In über 100 Kitas beglei­tet die Cari­tas Kin­der und ihre Fami­li­en, damit das Leben gelingt. Meh­re­re Mil­lio­nen Euro wen­det die Diö­ze­se jähr­lich dafür auf. Das ist ein star­kes Zei­chen, um Kin­der zu för­dern und Soli­da­ri­tät mit Fami­li­en zu zei­gen. Rund 10.000 Kin­der kom­men täg­lich in eine Cari­tas-Kita. Das ist ein wich­ti­ger Dienst für die gesam­te Gesellschaft. 

55 Erzie­he­rin­nen haben an der zwei­jäh­ri­gen Kurs­rei­he teil­ge­nom­men. Im Mit­tel­punkt stan­den die per­sön­li­che Ent­wick­lung, die Begeg­nung mit dem Evan­ge­li­um und mit der Erfah­rungs­welt Kir­che. Bei der Andacht in Pas­sau über­reich­te der Bischof den Erzie­he­rin­nen als Zei­chen eine Bibel. Der Lei­ter der Stabs­stel­le Kita-Pas­to­ral und Kurs­lei­ter, Andre­as Kin­der­mann, erläu­ter­te, wie sich die ers­ten Men­schen in einer klei­nen Grup­pe um Jesus schar­ten, weil sie von ihm beru­fen waren. Genau um die­sen Ruf Jesu an jede Ein­zel­ne gehe es auch heute.

20230705 163949 Bischof Oster ueberreicht eine Bibel Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…