Bistum

KJG Diözesankonferenz

Redaktion am 04.11.2021

2021 KJG DL DA Foto: Ulrike Hehenberger, KjG-Diözesanreferentin
Von links: Veronika Eiblmeier, Stephan Nüßlein, Theresa Lehnert

Im Rahmen der alljährlichen Diözesankonferenz (Diko) des Kinder- und Jugendverbandes der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) im Haus der Jugend Passau, trafen sich die KJG Diözesanleitung (DL) und der KJG Diözesanausschuss (DA) mit Verantwortlichen der KjG Pfarreien, Vertretern vom BDKJ und von KjG Landes- und Bundesebene.

Die Tagung wur­de unter Ein­hal­tung aller Hygie­ne- und Schutz­re­geln durch­ge­führt und fand mit einem klei­ne­ren Teilnehmer*innenkreis statt. Nach digi­ta­len Sit­zun­gen, Lan­des­ver­samm­lun­gen und Bun­des­kon­fe­ren­zen war die Freu­de groß, sich end­lich wie­der per­sön­lich tref­fen zu können.

Es stan­den nicht nur Wah­len im Mit­tel­punkt, son­dern neben der Arbeit des ver­gan­ge­nen Jah­res, die Beglei­tung der Grup­pen in den Pfar­rei­en, die durch die Ver­bo­te von Grup­pen­stun­den ein­ge­stellt wer­den muss­te. Auf Grund der Kon­takt­be­schrän­kun­gen und der Ver­bo­te von Grup­pen­stun­den waren Grup­pen, denen es an der nöti­gen tech­ni­schen Aus­stat­tung fehl­te, abge­schnit­ten von digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­gen. Auch konn­ten alle Zelt­la­ger in den Pfingst- und Som­mer­fe­ri­en nicht statt­fin­den. Die Beglei­tung der KjG Grup­pen soll nächs­tes Jahr wie­der ver­stärkt werden.

Vie­le Ver­an­stal­tun­gen muss­ten auch im aktu­el­len Arbeits­jahr für die Diö­ze­se abge­sagt wer­den und es gab klei­ne“ Ange­bo­te vor Ort. So beka­men alle Grup­pen die Bän­der zum Knüp­fen der Wall­fahrts­kreu­ze zuge­schickt und Anre­gun­gen für eine Stre­cke und Kir­che in ihrer Nähe als Alter­na­ti­ve zur Jugend­fuß­wall­fahrt, die 2021 in unge­wohn­ter Form stattfindet.

Eini­ge Ämter in der DL und dem DA waren und blie­ben lei­der unbe­setzt. Ste­phan Nüß­lein (Simbach/​Inn) wur­de als Diö­ze­san­lei­ter wie­der­ge­wählt und The­re­sa Leh­nert (Köß­larn) wur­de nach 2 Jah­ren im Diö­ze­san­aus­schuss neu als Diö­ze­san­lei­tung gewählt. Bei Micha­el Winich­ner (Thyr­n­au), der als Geist­li­cher Lei­ter gewählt war, lief die Amts­zeit aus.

Im DA ist nur noch Vero­ni­ka Eiblmei­er (Simbach/​Inn), die noch für 1 Jahr im Amt ist. Gewählt wur­den auch ein neu­er Wahl­aus­schuss, Kassenprüfer*innen und die Sat­zungs­kom­mis­si­on wur­de um ein wei­te­res Jahr ver­län­gert. Die­se soll bis zum nächs­ten Jahr eine neue Sat­zung vor­le­gen, die die beschlos­se­nen Sat­zungs­än­de­run­gen von der Bun­des­ebe­ne umsetzt. Es geht um eine neue geschlech­ter­ge­rech­te Rege­lun­gen zu Ämtern und Dele­ga­tio­nen mit den Geschlech­tern männ­lich“, weib­lich“ und divers“.

Ein Kin­der- und Gruppenleiter*innenwochenende wur­den wie­der beschlos­sen und als Ersatz“ für die ver­scho­be­ne Jubi­lä­ums­fei­er, gibt es dem­nächst 2 Action­bounds (digi­ta­le Schnit­zel­jag­den) für jün­ge­re und älte­re Mit­glie­der rund um den Ver­band, bei dem es etwas zu gewin­nen gibt. Der Start­schuss auf der Diko muss­te aus Zeit­grün­den lei­der ver­scho­ben wer­den. Die 50 Jahr Fei­er wird nun als eine 55 Jahr Fei­er geplant, gab das Fest­ko­mi­tee bekannt.

Nach der bun­des­wei­ten Groß­ver­an­stal­tung in Gel­sen­kir­chen Denk­Mal! – Frie­den den­ken. Zukunft schen­ken.“ im Mai 2017 im Nord­stern­park (Gel­sen­kir­chen), bei der Mit­glie­der aus Pas­sau dabei und begeis­tert waren, ist für 2022 eine erneu­te Ver­an­stal­tung die­ser Grö­ßen­ord­nung geplant. In den Pfingst­fe­ri­en soll in Horb am Neckar ein bun­tes Pro­gramm für 1000 bis 1500 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne statt­fin­den und dies wur­de kräf­tig bewor­ben. Vom 3. – 7. Juni ste­hen die Tage unter dem Mot­to Mach­Mal!“ In einer Prä­sen­ta­ti­on wur­den die Mög­lich­kei­ten zur Betei­li­gung und die Rah­men­be­din­gun­gen vor­ge­stellt und eine gemein­sa­me Fahrt wird über den Diö­ze­san­ver­band orga­ni­siert bzw. koordiniert.

Als Abschluss wur­de eine Andacht gefei­ert, die die gewähl­te Lan­des­vor­sit­zen­de, Johan­na Becker, vor­be­rei­te­te und die zum Abschluss allen Teilnehmer*innen für ihre Arbeit, Zeit und Ideen dankte.

Text: Ulri­ke Hehen­ber­ger, KjG-Diözesanreferentin

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…