
Im Rahmen der alljährlichen Diözesankonferenz (Diko) des Kinder- und Jugendverbandes der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) im Haus der Jugend Passau, trafen sich die KJG Diözesanleitung (DL) und der KJG Diözesanausschuss (DA) mit Verantwortlichen der KjG Pfarreien, Vertretern vom BDKJ und von KjG Landes- und Bundesebene.
Die Tagung wurde unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzregeln durchgeführt und fand mit einem kleineren Teilnehmer*innenkreis statt. Nach digitalen Sitzungen, Landesversammlungen und Bundeskonferenzen war die Freude groß, sich endlich wieder persönlich treffen zu können.
Es standen nicht nur Wahlen im Mittelpunkt, sondern neben der Arbeit des vergangenen Jahres, die Begleitung der Gruppen in den Pfarreien, die durch die Verbote von Gruppenstunden eingestellt werden musste. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen und der Verbote von Gruppenstunden waren Gruppen, denen es an der nötigen technischen Ausstattung fehlte, abgeschnitten von digitalen Kommunikationswegen. Auch konnten alle Zeltlager in den Pfingst- und Sommerferien nicht stattfinden. Die Begleitung der KjG Gruppen soll nächstes Jahr wieder verstärkt werden.
Viele Veranstaltungen mussten auch im aktuellen Arbeitsjahr für die Diözese abgesagt werden und es gab „kleine“ Angebote vor Ort. So bekamen alle Gruppen die Bänder zum Knüpfen der Wallfahrtskreuze zugeschickt und Anregungen für eine Strecke und Kirche in ihrer Nähe als Alternative zur Jugendfußwallfahrt, die 2021 in ungewohnter Form stattfindet.
Einige Ämter in der DL und dem DA waren und blieben leider unbesetzt. Stephan Nüßlein (Simbach/Inn) wurde als Diözesanleiter wiedergewählt und Theresa Lehnert (Kößlarn) wurde nach 2 Jahren im Diözesanausschuss neu als Diözesanleitung gewählt. Bei Michael Winichner (Thyrnau), der als Geistlicher Leiter gewählt war, lief die Amtszeit aus.
Im DA ist nur noch Veronika Eiblmeier (Simbach/Inn), die noch für 1 Jahr im Amt ist. Gewählt wurden auch ein neuer Wahlausschuss, Kassenprüfer*innen und die Satzungskommission wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Diese soll bis zum nächsten Jahr eine neue Satzung vorlegen, die die beschlossenen Satzungsänderungen von der Bundesebene umsetzt. Es geht um eine neue geschlechtergerechte Regelungen zu Ämtern und Delegationen mit den Geschlechtern „männlich“, „weiblich“ und „divers“.
Ein Kinder- und Gruppenleiter*innenwochenende wurden wieder beschlossen und als „Ersatz“ für die verschobene Jubiläumsfeier, gibt es demnächst 2 Actionbounds (digitale Schnitzeljagden) für jüngere und ältere Mitglieder rund um den Verband, bei dem es etwas zu gewinnen gibt. Der Startschuss auf der Diko musste aus Zeitgründen leider verschoben werden. Die 50 Jahr Feier wird nun als eine 55 Jahr Feier geplant, gab das Festkomitee bekannt.
Nach der bundesweiten Großveranstaltung in Gelsenkirchen „DenkMal! – Frieden denken. Zukunft schenken.“ im Mai 2017 im Nordsternpark (Gelsenkirchen), bei der Mitglieder aus Passau dabei und begeistert waren, ist für 2022 eine erneute Veranstaltung dieser Größenordnung geplant. In den Pfingstferien soll in Horb am Neckar ein buntes Programm für 1000 bis 1500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stattfinden und dies wurde kräftig beworben. Vom 3. – 7. Juni stehen die Tage unter dem Motto „MachMal!“ In einer Präsentation wurden die Möglichkeiten zur Beteiligung und die Rahmenbedingungen vorgestellt und eine gemeinsame Fahrt wird über den Diözesanverband organisiert bzw. koordiniert.
Als Abschluss wurde eine Andacht gefeiert, die die gewählte Landesvorsitzende, Johanna Becker, vorbereitete und die zum Abschluss allen Teilnehmer*innen für ihre Arbeit, Zeit und Ideen dankte.
Text: Ulrike Hehenberger, KjG-Diözesanreferentin