Soziales

Klimaschutz, Energiewende, Elektromobilität

BAY am 12.04.2019

2019_Photovoltaikanlage

Wie schaffen wir es, die katastrophalen Folgen des Klimawandels abzuwenden? Welche Potenziale haben wir für die Energiewende in Bayern? Werden wir in Zukunft nur noch Elektroautos fahren? Was kann ich persönlich dazu beitragen?

Wel­che Ant­wort kön­nen wir von unse­rem christ­li­chen Hin­ter­grund aus auf die­se glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen geben? Mit Fra­gen wie die­sen beschäf­tigt sich Ener­gie­ex­per­te Prof. Dr.-Ing. Micha­el Sterner.

Prof. Dr.-Ing. Micha­el Ster­ner erforscht und lehrt an der Ost­baye­ri­schen Tech­ni­schen Hoch­schu­le Regens­burg die Berei­che Ener­gie­spei­cher, Ener­gie­wirt­schaft und Inte­gra­ti­on erneu­er­ba­rer Ener­gien. Er lei­tet die For­schungs­stel­le Ener­gie­net­ze und Ener­gie­spei­cher FENES. Zuvor war er am Fraun­ho­fer IEE in Kas­sel in lei­ten­der Funk­ti­on ver­ant­wort­lich für die Berei­che Sys­tem­ana­ly­se und Ener­gie­wirt­schaft und hat mit Kol­le­gen die Spei­cher­tech­no­lo­gie Power-to-Gas ent­wi­ckelt. Mit Ingo Stad­ler und vie­len Koau­to­ren hat er im Sprin­ger-Ver­lag das Stan­dard­werk Ener­gie­spei­cher” in Deutsch und Eng­lisch veröffentlicht.

Michael-Sterner

Michael Sterner

Er erhielt mehrere Auszeichnungen und wurde von der Zeitschrift Capital 2011, 2012 und 2014 zu den 40 innovativsten Wissenschaftlern in der Liste der 160 wichtigsten jungen Führungskräfte in Deutschland benannt.

Auf Ein­la­dung der KEB im Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au und des Bil­dungs­wer­kes der Stadt Wald­kir­chen sowie wei­te­rer Mit­ver­an­stal­ter kommt er am Sams­tag, den 27. April 2019 um 19.00 Uhr zu einem Vor­trag in den Bür­ger­saal nach Wald­kir­chen. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt Josef Holz­bau­er, Umwelt­re­fe­rent im Bis­tum Passau.

Text: Bar­ba­ra Schwarzmeier

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…