Bistumsblatt

„Treu Kolping“ gilt weltweit

Redaktion am 10.11.2023

2023 11 06 pb alb kolping Foto: Bernhard Brunner
Bayern-Fahnen gab es für die Gäste von Kolping Uruguay und Kolping Malawi: Diözesanvorsitzender Stephan Kroneder (v.l.), Uruguays Kolping-Präsident Robert Duarte, der Vize-Diözesanvorsitzende Roland Kronawitter, Bundes- und Diözesanvorstandsmitglied Kathrin Zellner, Uruguays Kolping-Exekutiv-Direktor Antonio Silva, Eine-Welt-Beauftragter Gerhard Alfranseder, Malawis Kolping-Präsidentin Mercy Sichali, Passaus Kolping-Präses Sebastian Wild, Malawis Nationalpräses Father Lorent Dziko und Ehren-Diözesanvorsitzender Dr. Klaus Rose, Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Internationalen Kolpingwerks.

Kolping bringt 50 Nationen zusammen. Dies machte Gerhard Alfranseder, Leiter der Arbeitsgruppe „Eine Welt“ des Kolpingwerks im Bistum Passau bei einem Besuch kleiner Delegationen der Partnerverbände aus Uruguay und Malawi im Bistum deutlich.

Die Gäs­te brach­ten mit ihrer herz­li­chen Art und spür­ba­ren Dank­bar­keit die welt­um­span­nen­de Kraft des Kol­­ping-Gedan­kens mit dem Aus­ruf​„Treu Kol­ping, Kol­ping treu“ zum Aus­druck.​„Alles Geld hat sich gelohnt und aus­ge­zahlt“, bekun­de­te Anto­nio Sil­va, Exe­­ku­­tiv-Direk­­tor von Kol­ping Uru­gu­ay, ange­sichts der nutz­brin­gen­den Ver­wen­dung der Spen­den aus der Diö­ze­se Passau.

Schon wäh­rend des Got­tes­diens­tes in der Stadt­pfarr­kir­che von Vils­ho­fen an der Donau hat­te Kol­­ping-Prä­­ses Sebas­ti­an Wild auf die Aus­sa­gen im Text des Kol­pin­glie­des hin­ge­wie­sen, die​„heu­te spür­bar“ wür­den.​„Die Eine-Welt-Fami­­lie wird sicht­bar“, hob der Pries­ter mit Blick zu den inter­na­tio­na­len Freun­den her­vor. Denn alle sei­en in Adolph Kol­ping und im Glau­ben mit­ein­an­der ver­bun­den, so Wild, der zu beden­ken gab, dass eine Ver­bin­dung wie die Part­ner­schaft zwi­schen den Kol­ping­ver­bän­den ver­schie­dens­ter Natio­nen nie ein­sei­tig sei. Viel­mehr soll­ten alle dabei mit­ein­an­der wach­sen. Den tren­nen­den Spra­chen zum Trotz sei der Glau­be das Ver­bin­den­de zwi­schen den Kol­­ping-Anhän­­gern welt­weit, füg­te der Prä­ses hin­zu – ver­bun­den mit dem Wunsch, dass alle als unter­schied­li­che Men­schen an Got­tes Werk wei­ter­ar­bei­ten, wie es von Adolph Kol­ping begon­nen wor­den sei.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…