
Die 70. Landesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (KLJB) vom 30. Mai bis 2. Juni findet heuer in Passau statt. Rund 100 Delegierte und Gäste aus ganz Bayern diskutieren dann über Themen wie Landflucht, Digitalisierung und Vieles mehr. Bischof Stefan Oster hat sich bei einem Besuch am Freitag mit den jungen Leuten ausgetauscht.
Das Projekt “Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt” ist ein großes Thema der 70. Landesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (KLJB) vom 30. Mai bis 2. Juni im Haus der Jugend Passau-Oberhaus. Es geht um Themen wie Landflucht, Digitalisierung und was die Jugend auf dem Land bewegt. 100 Delegierte und Gäste aus ganz Bayern nehmen an der Landesversammlung teil, die zum ersten Mal in Passau stattfindet. Am Freitag war auch Bischof Stefan Oster zu Besuch, um sich mit den jungen Leuten auszutauschen und sich selbst einen Einblick zu verschaffen, was die Jugend auf dem Land treibt. Hier ein Interview mit Landjugend-Delegierten und Bischof Stefan Oster:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Mit auf dem 4‑Tages-Programm stehen: Nachwahlen zum Landesvorstand, ein Studienteil mit Podiumsdiskussion zum Projekt “Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt”, Beratungen über Anträge und die feierliche Verleihung des Landjugendförderpreises am Freitag (mit einer Laudatio von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger).
Workshops am Freitag
Was wollen/brauchen junge Menschen für ihr Leben auf dem Land in Zukunft? Wie sieht das Dorf, der ländliche Raum der Zukunft aus? Was fehlt der Jugend aktuell auf dem Land? Diese und ähnliche Fragen standen bei den diversen Workshops am Freitag im Raum. Die KLJB-Delegierten haben mit verschiedenen Methoden Antworten gesucht — Austausch und Diskussion, Planspiel und Interaktion. Zum Abschluss eines intensiven Vormittags konnten sich die Teilnehmer der Landesversammlung noch mit Bischof Stefan Oster austauschen.