Soziales

Förderung für Mahlzeiten-Patenschaften läuft aus

Pressemeldung am 29.10.2020

Groß war die Freude im Mai dieses Jahres, als die Malteser von der Corona-Soforthilfe der Aktion Mensch 26.000 Euro für die Mahlzeiten-Patenschaften erhielten. Um die bedürftigen Mitmenschen auch weiterhin unterstützen zu können, sind sie nun dringend auf die Hilfe von Mahlzeiten-Paten angewiesen. Denn der Zuschuss muss bis zum 31. Oktober verwendet werden.

40 Per­so­nen aus der gan­zen Diö­ze­se Pas­sau, von Ober­bay­ern bis in den Baye­ri­schen Wald, kön­nen noch bis zu die­sem Zeit­punkt in den Genuss der kos­ten­lo­sen Essen kom­men. Es sind dies hilfs­be­dürf­ti­ge Senio­rin­nen und Senio­ren über 75 Jah­re und betag­te Hilfs­be­dürf­ti­ge, die auf­grund von Krank­heit oder Behin­de­rung nicht mehr selbst ein­kau­fen und kochen können.

Oft hör­ten die Mal­te­ser in den ver­gan­ge­nen Mona­ten, wie froh und dank­bar die Nut­zer über eine war­me Mahl­zeit am Tag sind, wie sehr ihnen das den All­tag erleich­tert und wie gut es ihnen geschmeckt hat. Und sie erfuh­ren von bewe­gen­den Lebens­ge­schich­ten und berüh­ren­den Schick­sa­len, die sich oft auch durch die Mahl­zei­ten zum Posi­ti­ven entwickelten.

Eine krebs­kran­ke Dame etwa, so berich­tet die Lei­ter des Menü­se­rvice Susan­ne Höf­ler, wäre anfangs in einem tie­fen Loch“ gewe­sen und sei durch die Essens­lie­fe­run­gen rich­tig auf­ge­blüht. Eine Ande­re, die eine erwach­se­ne schwerst­be­hin­der­te Toch­ter hat, habe erzählt, dass die­se immer bis über bei­de Ohren gestrahlt habe, wenn sie den Kata­log mit Fotos von den schmack­haf­ten Gerich­ten anschaute.

Es ist trau­rig“, habe ihr die Mut­ter am Tele­fon erklärt, mei­ne Toch­ter hat durch den Kata­log rich­tig Lebens­freu­de auf­ge­baut. Es war eine gro­ße Erleich­te­rung, ein­mal am Tag eine fes­te Mahl­zeit zu bekom­men. Nun wer­den wir unser Leben wohl wie­der ohne das meis­tern müssen.“

Denn da die­se Lie­fe­run­gen ohne zusätz­li­che Spen­der nicht mehr finan­ziert wer­den kön­nen, hat Susan­ne Höf­ler in den letz­ten Tagen die Betrof­fe­nen schwe­ren Her­zens tele­fo­nisch dar­über infor­miert. Die Reak­tio­nen waren ganz unter­schied­lich und gin­gen von erschro­cken bis sehr trau­rig“, berich­tet sie.

Eini­ge haben mir gesagt, dass sie in Zukunft noch spo­ra­disch das Essen von uns haben möch­ten. Mehr ist finan­zi­ell ein­fach nicht drin“, bedau­ert Susan­ne Höf­ler. Sie bit­tet die Bevöl­ke­rung um Spen­den, um die­se Essens­lie­fe­run­gen so weit wie mög­lich auf­recht erhal­ten zu kön­nen. Wir sind über jede Spen­de froh und dank­bar“, sagt Susan­ne Höf­ler und hofft, dass sie bald vie­le Tele­fon­ge­sprä­che füh­ren kann, um den Teil­neh­mern zu sagen: Wir haben Paten gefun­den, ihr bekommt wei­ter euer war­mes Mittagessen.“

Bank­ver­bin­dung für Spen­den:
IBAN: DE53 7509 0300 0004 3911 36
BIC: GENODEF1M05
LIGA-Bank Pas­sau
Ver­wen­dungs­zweck Mahl­zei­ten-Paten­schaft“

Auf Wunsch wer­den Zuwen­dungs­be­stä­ti­gun­gen erstellt (bit­te Anschrift angeben).

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
24.06.2025

Ordensleute fahren nach Stift Lambach

Die diesjährige Studienfahrt der Ordensleute im Bistum Passau führte in das österreichische Benediktinerstift…

Bistumsblatt
24.06.2025

Den Tagen mehr Leben geben

Oft war die Autorin des Editorials unserer aktuellen Ausgabe 26-2025 im St. Ursula Hospiz Niederalteich und…

Bistum
23.06.2025

Trauer um Josef Mühlbauer

Das Bistum Passau trauert um Herrn Josef Mühlbauer, der am 18. Juni 2025 verstorben ist.

Bistum
23.06.2025

Maria-Hilf-Woche startet

Eröffnung der Maria-Hilf-Woche am Freitag in Hinterschmiding mit Bischof Stefan Oster. Die Festwoche dauert…