Das glauben wir

Malteser auf der Frühjahrsausstellung

Redaktion am 12.03.2024

Fruehjahrsausstellung Herzenswunsch Krankenwagen Foto: Malteser Hilfsdienst e. V.
Herzenswunsch-Krankenwagen: Messeveranstalter Stefan Drexler (v.l.), Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Sabine Grundmüller, Mitglied im Leitungsteam des HWK, Anna Götz, Ehrenamtliche beim HWK, und Diözesanleiter Max-Georg Graf von Arco auf Valley beim Herzenswunsch-Krankenwagen. Stand: Am ersten Tag besuchte auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper (v.l.) den Stand der Malteser, hier mit der stellvertretenden Leiterin Soziale Dienste und Leiterin Menüservice Susanne Höfler, der Auszubildenden Selina Zieringer, Diözesangeschäftsführer Rainer F. Breinbauer, Vertriebsmitarbeiter Harald Schlapps und Diözesanleiter Max-Georg Graf von Arco auf Valley.

Auch die Malteser waren auf der Passauer Frühjahrsausstellung dabei. An einem Stand präsentierten sie ihre Dienste und Angebote. Und gleich beim Eingang zur Dreiländerhalle hatte ihnen Veranstalter Stefan Drexler die Möglichkeit gegeben, ihren Herzenswunsch-Krankenwagen (HWK) vorzustellen. Die Bilanz, die die Malteser ziehen, ist durchwegs positiv.

Wir waren als ein­zi­ge Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on ver­tre­ten und beant­wor­te­ten an unse­rem Stand Fra­gen rund um Aus­bil­dung, Haus­not­ruf, Menü­se­rvice, Sozia­les Ehren­amt, Haus­not­ruf- und Mahl­zei­ten-Paten­schaf­ten, Online-Pfle­ge­kur­se, über Pati­en­ten­ver­fü­gun­gen und vie­les mehr“, berich­tet Ver­triebs­mit­ar­bei­te­rin Susan­ne Kiefel.

Wie die Mal­te­ser den Fra­ge­stel­lern ein ums ande­re Mal ihre Unter­stüt­zung anbie­ten konn­ten, erläu­tert sie an Bei­spie­len. So sei­en zwei Söh­ne auf sie zuge­kom­men, die vor der gro­ßen Her­aus­for­de­rung ste­hen, ihre Mut­ter nach einem Ober­schen­kel­hals­bruch daheim kom­plett abzu­si­chern und zu ver­sor­gen. Die Bera­tung über unse­ren Haus­not­ruf brach­te gleich vor Ort Erleich­te­rung. Das Ange­bot des Menü­se­rvice run­de­te es noch ab und ich freue mich, dass ich ihnen wei­ter­hel­fen konn­te.“ Auch Ärz­te sei­en auf sie zuge­kom­men, so Susan­ne Kie­fel wei­ter. Sie woll­ten mehr über den Haus­not­ruf und die Mög­lich­keit erfah­ren, wel­che Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten es im häus­li­chen Bereich gibt.

Zahl­reich nah­men die Besu­che­rin­nen und Besu­cher das Ange­bot des ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­tes an, sich den Blut­druck mes­sen zu las­sen und ihre Fra­gen rund um das The­ma Gesund­heit zu beant­wor­ten. Auch vie­le ehren­amt­li­che Mal­te­ser und ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­ter schau­ten am Stand vor­bei und erzähl­ten, was sie bei den Mal­te­sern schon alles erlebt haben. Das Gefühl, wie vie­le Men­schen Mal­te­ser-Mit­glie­der sind, war ein­fach schön. Dabei war auch immer wie­der The­ma, ande­ren Men­schen zu hel­fen“, sagt Susan­ne Kie­fel. Eini­ge der Besu­cher hät­ten sich auch über die Mög­lich­kei­ten eines ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments informiert.

Von HWK-Stand berich­tet Sabi­ne Grund­mül­ler, Mit­glied im Lei­tungs­team: Ich hät­te nie­mals gedacht, dass das Inter­es­se dar­an so groß ist. Wir sind mehr als zufrie­den. Vie­le waren über­rascht, denn sie haben den Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen noch gar nicht gekannt. Und es haben sich vier mög­li­che neue Ehren­amt­li­che gemeldet.“

Die klei­nen Besu­cher sei­en ganz begeis­tert gewe­sen, weil sie in den Kran­ken­wa­gen durf­ten und sich dort alles anse­hen. Nicht sel­ten sei­en Besu­cher mit Trä­nen in den Augen vom Stand wie­der weg­ge­gan­gen, nach­dem ihnen Sabi­ne Grund­mül­ler über die Fahr­ten berich­tet hat, die den letz­ten Wunsch von Men­schen erfül­len, die nicht mehr lan­ge zu leben haben. Das war auch für mich herz­zer­rei­ßend“, sagt sie.

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…