Bistum

Tag der Priester- und Diakonenjubilare

Redaktion am 29.06.2023

Tag der Priester- und Diakonenjubilare Bild: Thomas König
Vordere Reihe von links nach rechts: Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind, Diakon Bernhard Huber, Diakon i.R. Dr. Johannes Schachtl, Dr. Anton Cuffari, Pfr. i.R. Martin Köglmaier, Pfr. i.R. BGR Josef Thomys, Msgr. BGR Josef Gaillinger, Pfr. i. R. BGR Jakob Winklhofer, Pfr. Heinrich Blömecke, Pfr. i.R. Peter Michael Obermeier. Hintere Reihe von links nach rechts: Pfr. Christian Kriegbaum, Pfr. Alfons Schöpf, Pfr. Maximilian Weigl, Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Pfarradministrator Emil Dragula, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Pfr. Ludwig Samereier, Pfr. Christian Böck, Generalvikar Josef Ederer

Am Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus wurden am Donnerstag im Dom St. Stephan in Passau die Jubelpriester und Jubeldiakone des Jahres 2023 mit einer Pontifikalmesse mit Bischof Stefan Oster gefeiert. Der Tag der Priester- und Diakonenjubilare ist jedes Jahr fester Bestandteil der Maria-Hilf-Woche.

Ins­ge­samt 32 Pries­ter-und Dia­ko­nen­ju­bi­la­re gibt es die­ses Jahr im Bis­tum Pas­sau. Sie fei­ern 50, 40, 30 oder 25-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Und gleich drei Pries­ter bli­cken sogar auf 65 Wei­he­jah­re zurück. 15 Jubi­la­re konn­ten am heu­ti­gen Tag der Pries­ter- und Dia­ko­nen­ju­bi­la­re teil­neh­men, eini­ge der Pries­ter kamen in Beglei­tung ihrer Haus­häl­te­rin­nen, die vom Bischof eben­falls herz­lichst beim Got­tes­dienst begrüßt wur­den. Bischof Ste­fan Oster bezog sich in sei­ner Pre­digt zunächst auf das Evan­ge­li­um, wo es heu­te um die Begrün­dung des Petrus­diens­tes ging:

Erken­nen, wer Jesus ist. Dann sagen, wer Jesus ist — und leben, wer Jesus ist.”

Bischof Stefan Oster in seiner Predigt
Tag der Priester und Diakonenjubilare
Tag der Priester und Diakonenjubilare 6
Tag der Priester und Diakonenjubilare 7
Tag der Priester und Diakonenjubilare 8

Dann wid­me­te sich Bischof Ste­fan dem The­ma: Sinn­erfah­rung, Ganz­wer­dung und die Fähig­keit ein lie­ben­der Mensch zu wer­den.” An die Jubi­la­re gerich­tet sag­te er: Dan­ke lie­be Mit­brü­der, dass sie Men­schen hel­fen mehr ver­söhnt zu wer­den und mehr ganz zu wer­den. Wer mehr ganz ist, der kann sich auch mehr ver­schen­ken. Der kann selbst mehr ein Lie­ben­der wer­den, der kann selbst mehr hin­ge­bungs­voll leben und die­nen und gera­de dar­in wie­der eige­nen Sinn erfahren.”

Dan­ke lie­be Mit­brü­der, dass sie Men­schen hel­fen mehr ver­söhnt zu wer­den und mehr ganz zu werden.”

Bischof Stefan Oster an die Jubilare

Hier können Sie die Predigt in voller Länge nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
Tag der Priester und Diakonenjubilare 3
Tag der Priester und Diakonenjubilare 2
Tag der Priester und Diakonenjubilare 4
Tag der Priester- und Diakonenjubilare
Vordere Reihe von links nach rechts: Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind, Diakon Bernhard Huber, Diakon i.R. Dr. Johannes Schachtl, Dr. Anton Cuffari, Pfr. i.R. Martin Köglmaier, Pfr. i.R. BGR Josef Thomys, Msgr. BGR Josef Gaillinger, Pfr. i. R. BGR Jakob Winklhofer, Pfr. Heinrich Blömecke, Pfr. i.R. Peter Michael Obermeier. Hintere Reihe von links nach rechts: Pfr. Christian Kriegbaum, Pfr. Alfons Schöpf, Pfr. Maximilian Weigl, Domvikar Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Pfarradministrator Emil Dragula, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Pfr. Ludwig Samereier, Pfr. Christian Böck, Generalvikar Josef Ederer

Die Kam­mer­mu­sik am Ste­phans­dom sorg­te für einen fei­er­li­chen musi­ka­li­schen Rah­men am der Tag der Pries­ter- und Dia­ko­nen­ju­bi­la­re im Dom. Die Mit­wir­ken­den waren: Nora May­er (Sopran), Inge Rei­nelt und Han­na Rit­zin­ger (Block­flö­te), Orgel und Lei­tung: Bri­git­te Fruth, an der gro­ßen Dom­or­gel: Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel.

Im Anschluss an den Got­tes­dienst wur­de ein Grup­pen­fo­to vor dem Hoch­al­tar im Dom erstellt, das als klei­ne Erin­ne­rung an die Jubi­lä­ums­fei­er in Pas­sau, an die Gäs­te über­reicht wur­de. Der Tag der Pries­ter- und Dia­ko­nen­ju­bi­la­re klang mit einem klei­nen Fest­essen im Haus St. Max am Dom­platz aus.

Hier kommen Sie zum Programm der Maria-Hilf-Woche:

Maria-Hilf-Woche 2023

Die Maria-Hilf-Woche 2023 des Bistums Passau war bereits die achte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat die Maria-Hilf-Woche am 24. Mai, am Hochfest "Maria, Hilfe der Christen" in der Klosterkirche Mariahilf in Passau ausgerufen. Die Festwoche fand heuer von 23. Juni bis 1. Juli statt. Hier finden Sie die Berichte zu den Einzelveranstaltungen.

Weitere Nachrichten

Bild 47 Diakonenweihe von Christoph Mader in A Oe 2 12 2023
Bistum
03.12.2023

Ein Mensch der Freude - für die Kirche!

Am Samstag wurde Christoph Mader in der Altöttinger Stiftspfarrkirche von Bischof Oster zum Diakon geweiht.

Frauentragen 20 Mal 8
Das glauben wir
01.12.2023

Frauenbund organisiert seit 20 Jahren das Frauentragen

„Frauentragen“, was bedeutet das? Es ist ein alter Brauch, der vom Frauenbund wieder ins Leben...

PXL 20231125 102459477
Das glauben wir
01.12.2023

„Ihr seid so frei!“

Erwachsenenfirmung für sechs Gläubige – Domdekan Dr. Hans Bauernfeind spendet das Sakrament

231203 Predigt Kerscher title
Das glauben wir
01.12.2023

Wachsam?!

Die Predigt von Jugendpfarrer Hubertus Kerscher zum 1. Adventssonntag am 3. Dezember 2023.