Soziales

Menschwürdig Arbeiten - logisch aber noch immer nicht normal

BAY am 10.10.2019

KAB_menschenwürdige-Arbeit Foto: Hans-Peter Wachter
Die KAB Passau macht auf dem Gipfel des Beslers im Oberallgäu aufmerksam auf den Welttag für menschenwürdige Arbeit. Mit dabei war der ehemalige KAB Verbandsreferent Hannes Kreller (5.v.l.). Organisiert und geleitet wurden die Tage von KAB Diözesansekretär Andreas Wachter, Altötting (ganz links)

Vom 02. bis 05. Oktober waren 17 Teilnehmer bei den KAB Bergtagen im Oberallgäu teil. Eingeladen hatte dazu das KAB Bildungswerk Passau e.V.. Bei einer Bergtour auf den Besler gab es Gipfelgespräche mit dem ehemaligen KAB Verbandsreferenten und dem KAB Diözesanvorsitzenden aus München/Freising Hannes Kreller.

KAB Diö­ze­san­se­kre­tär Andre­as Wach­ter lei­te­te die Tage und führ­te das Gespräch mit Han­nes Krel­ler. Dabei stand sein Ein­satz für den arbeits­frei­en Sonn­tag, die Sozia­le Selbst­ver­wal­tung und der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit am 7. Okto­ber im Zen­trum. Der inter­na­tio­na­le Gewerk­schafts­bund (IGB) war dazu die trei­ben­de Kraft und rief 2008 zu einem Inter­na­tio­na­len Tag für Gute Arbeit“ auf, der dann zum Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit wur­de.

Am 7. Okto­ber tritt seit­dem die KAB, zusam­men mit den Part­ner­be­we­gun­gen in der Welt­be­we­gung christ­li­cher Arbeit­neh­mer (WBCA) und den Gewerk­schaf­ten, öffent­lich für die Her­stel­lung men­schen­wür­di­ger Arbeits­be­din­gun­gen ein. Aktu­el­le Her­aus­for­de­rung für die Arbeits­welt ist die Digi­ta­li­sie­rung, die auch das all­täg­li­che Leben ver­än­dert. For­de­run­gen der KAB sind Zeit­sou­ve­rä­ni­tät gewin­nen, Bil­dung gewähr­leis­ten, Mit­be­stim­mung stär­ken, Mitarbeiter*innenbeteiligung ent­wi­ckeln, Min­dest­lohn garan­tie­ren, Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit her­stel­len, Res­sour­cen scho­nen und Exis­tenz sichern.

Die Berg­ta­ge im Jugend­haus Eli­as in Seif­rieds­berg waren für alle Teil­neh­mer eine gro­ße Berei­che­rung. Glau­be wur­de gelebt in Abend- und Mor­gen­lob und in einem Got­tes­dienst mit dem Jugend­pfar­rer Johan­nes Pres­te­le. Kon­kret wur­de es bei der Umset­zung der kirch­li­chen Sozi­al­leh­re mit Han­nes Krel­ler. Am 4. Okto­ber nahm die Gru­po­pe dann den Hei­li­gen Fran­zis­kus und die Schöp­fung in den Blick. Am letz­ten Tag fand ein Exkurs mit dem Künst­ler Magnus Auf­fin­ger statt, der die Teil­neh­mer mit den Her­aus­for­de­run­gen der Gesell­schaft aus Sicht der Kunst aufzeigte.

Text: Andre­as Wach­ter
Foto: Hans-Peter Wachter

Mehr Informationen

zur Katho­li­schen Arbeit­neh­mer-Bewe­gung fin­den Sie auf der Web­sei­te der KAB-Passau:

Weitere Nachrichten

250314 Betribesbesichtigung
Bischof
14.03.2025

Bischof Oster besucht landwirtschaftlichen Betrieb

„Wir erleben derzeit einen intensiven und schnellen gesellschaftlichen sowie politischen Wandel, sowohl…

Fallback church
14.03.2025

Test Gallery

Yourimage
Bistum
14.03.2025

#dubistideal - Ausbildungsmesse 2025

Die 15. Passauer Ausbildungsmesse hat am Wochenende die Türen geöffnet. Auftakt war am Freitag für…

Feichten1 witti
Kirche vor Ort
14.03.2025

ZDF: Gottesdienst am 4. Fastensonntag aus Feichten

ZDF-Gottesdienst am 4. Fastensonntag, 30.3.2025, 9.30 bis 10.15 Uhr, aus der Kirche Mariä Himmelfahrt in…