Das glauben wir

„Vergelt’s Gott“

BAY am 25.04.2024

240425 MAV Gottesdienst 1 Foto: Bayer / pbp

Generalvikar Josef Ederer zelebrierte zusammen mit Domdekan Hans Bauernfeind und Diakon Konrad Niederländer den MAV-Mitarbeitergottesdienst im Passauer Stephansdom.

Der dies­jäh­ri­ge MAV-Mit­ar­bei­ter­got­tes­dienst fand heu­er im Dom St. Ste­phan statt und wur­de musi­ka­lisch wun­der­voll von Orga­nist und Dom­kan­tor Maxi­mi­li­an Jäger sowie vom Mit­ar­bei­te­rin­nen- und Mit­ar­bei­ter­chor gestal­tet. In sei­ner Pre­digt nahm Gene­ral­vi­kar Ede­rer bezug auf den Hei­li­gen Mar­kus, dem Ver­fas­ser des ver­mut­lich ältes­ten Evan­ge­li­ums, beleuch­te­te Sta­tio­nen aus des­sen Lebens­weg und schlug eine Brü­cke zum Auf­trag aller Mit­ar­bei­ten­den in der katho­li­schen Kir­che: Wir sol­len als Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in der Kir­che, als star­ke und beken­nen­de Chris­ten, den Glau­ben leben und die Lie­be Got­tes ver­kün­den“, so der Generalvikar.

Wir sind viel­fach bes­ser, als das Bild, das wir manch­mal abge­ben — und unend­lich viel bes­ser als das Bild, das man­che von uns zeich­nen und haben.”

Generalvikar Josef Ederer

Des Wei­te­ren beton­te er, dass Men­schen, die sich in der Kir­che enga­gie­ren, auch viel bewe­gen wür­den, wie zum Bei­spiel in der Ehe‑, Fami­li­en- und Lebens­be­ra­tung, beim Frau­en­bund, im Reli­gi­ons­un­ter­richt, in den Gemein­den, im Kran­ken­haus und vie­len ande­ren Lebens­be­rei­chen, in denen die Mit­ar­bei­ten­den heil­sam wir­ken, in die­ser Zeit, in die­ser Welt, in die­ser Regi­on“, so Josef Ede­rer. Was wäre unse­re Regi­on mensch­lich ohne die viel­fäl­ti­gen cari­ta­ti­ven Diens­te, von der Kin­der­be­treu­ung über die Behin­der­ten­ar­beit bis hin zu den Bera­tungs­diens­ten und der Betreu­ung und Pflege?“ 

Ohne die Rea­li­tät Got­tes und die Per­spek­ti­ve der Auf­er­ste­hung und des ewi­gen Lebens könn­ten wir den Men­schen als see­len­lo­se Bio­mas­se mit gutem Recht in die Bio­ton­ne treten.”

Generalvikar Josef Ederer

Zum Ende des Got­tes­diens­tes las der MAV-Vor­sit­zen­de Ralph Mül­ler noch eine Kurz­ge­schich­te vor, auf die Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer vor dem Segens­spruch noch direkt Bezug nahm, näm­lich dass Got­tes Reich dort beginnt, wo wir wir­ken“ — und bedank­te sich im Anschluss noch ein­mal ganz herz­lich bei allen Mit­ar­bei­ten­den für ihren treu­en Dienst in der Kir­che von Passau.

Nach der Mess­fei­er wur­den die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter mit einem wun­der­schön deko­rier­ten Früh­stücks­buf­fet im Fest­saal von St. Max ver­wöhnt — und so ent­wi­ckel­te sich dann auch beim Essen ein reger Aus­tausch zwi­schen den Ange­stell­ten der ver­schie­de­nen Abteilungen.

240425 MAV Gottesdienst 1
240425 MAV Gottesdienst 4
240425 MAV Gottesdienst 13
240425 MAV Gottesdienst 14
240425 MAV Gottesdienst 9
240425 MAV Gottesdienst 10
240425 MAV Gottesdienst 12
240425 MAV Gottesdienst 11

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…