Das glauben wir

Neue ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen

Redaktion am 21.03.2024

Aussendungsfeier Simbach 2024 heller Foto: Plail Wolfgang

Beim Vorabendgottesdienst in der Marienkirche Simbach am Inn erhielten 22 ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen Abschlussurkunden und wurden so zu ihrem Dienst in den Pfarrgemeinden ausgesandt.

Die Pfarr­ver­bän­de Sim­bach, Ering, Tann, Wurm­anns­quick sowie Unter­neu­kir­chen sind damit um einen wich­ti­gen ehren­amt­li­chen Dienst rei­cher. Trau­ern­de zu trös­ten galt von jeher als geist­li­ches Werk der Barm­her­zig­keit und gehört auch heu­te zu den Auf­ga­ben einer christ­li­chen Gemein­de“, so Orts­pfar­rer und Dekan Joa­chim Stein­feld in sei­ner Begrüßung.

Über ein hal­bes Jahr hat­ten sich die Inter­es­sen­tin­nen und Inter­es­sen­ten auf ihren Dienst vor­be­rei­tet. Das diö­ze­sa­ne Refe­rat für Hos­piz- und Trau­er­pas­to­ral unter der Lei­tung von Pas­to­ral­re­fe­rent Wolf­gang Plail zeich­ne­te für die Orga­ni­sa­ti­on der sechs Aus­bil­dungs­aben­de und zwei Sams­ta­ge ver­ant­wort­lich. Elf ver­schie­de­ne Refe­ren­ten konn­ten dazu enga­giert wer­den. Neben der Aus­ein­an­der­set­zung mit eige­nen Trauer­er­fah­run­gen wur­den The­men wie etwa Psy­cho­lo­gi­sches zur Trau­er oder die Trau­er im Kin­des­al­ter, vor allem aber prak­ti­sche Fähig­kei­ten wie die Gesprächs­füh­rung und ein empa­thi­scher Umgang mit Trau­ern­den eingeübt. 

Im Anschluss an die Pre­digt seg­ne­te der Haupt­ze­le­brant, Dom­ka­pi­tu­lar Ger­hard Auer, als Lei­ter der Abtei­lung Seel­sor­ge und Beglei­tung, die neu aus­ge­sand­ten Trauerbegleiter:innen und gab ihnen mit auf den Weg, dass Seel­sor­ge auch heißt, sein gutes Herz in den Dienst der Mit­men­schen zu stel­len“. Ein Hand­schlag von den kon­ze­le­brie­ren­den Orts­pfar­rern Joa­chim Stein­feld, Peter Kie­weg, Wolf­gang Rein­cke, Joseph Oli­pa­ram­bil und Her­mann Schäch­ner besie­gel­te die Beauf­tra­gung der 22 ehren­amt­lich täti­gen Frau­en und Män­ner, die als­bald ihren Orts­ge­mein­den vor­ge­stellt wer­den. Mit dem Te Deum, vom Regio­nal­kan­tor und eben­falls aus­ge­sand­ten Trau­er­be­glei­ter Chris­ti­an Debald auf der Orgel beglei­tet, ende­te die­ser beson­de­re Gottesdienst.

Text: Wolf­gang Plail

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…