Das glauben wir

Ökumenische Donausegnung

Redaktion am 13.12.2023

Donau Wasser Elias Sch Pixabay Foto: Elias Sch. / Pixabay

Zur Feier der Ökumenischen Donausegnung am Sonntag, den 7. Januar 2024, 17 Uhr, hat der Generalvikar der Diözese Passau, Josef Ederer, sein Kommen zugesagt.

Er wird zusam­men mit Pfar­re­rin Astrid Sie­ber, Platt­ling, Pfar­rer Josef Göp­pin­g­er, Regen, und Pfar­re­rin Mir­jam Scherm, Hen­gers­berg, die Seg­nung an der Donau mit­ge­stal­ten und nach der Lich­ter­pro­zes­si­on zur Basi­li­ka bei dem Ves­per­got­tes­dienst die Pre­digt halten. 

Die Öku­me­ni­sche Donau­seg­nung ist seit drei Jahr­zehn­ten der jähr­li­che Höhe­punkt der Schöp­fungs­ge­be­te am Nie­der­al­t­ei­cher Donau­ufer. Abt Emma­nu­el Jung­cl­aus­sen OSB von der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Nie­der­al­t­eich hat sie 1994 zusam­men mit dem dama­li­gen evan­ge­li­schen Pfar­rer Nor­bert Stap­fer von Hen­gers­berg ins Leben geru­fen. Sie nimmt die alt­ehr­wür­di­ge Tra­di­ti­on der Ost­kir­che auf, wonach am Fest der Tau­fe Jesu die strö­men­den Was­ser geseg­net wer­den. Die wirk­mäch­ti­gen Wor­te der Seg­nung am Fluss sind der ortho­do­xen Was­ser­wei­he an Epi­pha­nie entnommen.

Lei­der kann im Janu­ar wegen den Bau­ar­bei­ten zum Hoch­was­ser­schutz an der Fähr­an­le­ge­stel­le nicht wie sonst die sym­bol­träch­ti­ge Hand­lung, ein Kreuz drei­mal ins Was­ser zu tau­chen, voll­zo­gen wer­den. Die Seg­nung wird an der Nepo­muk­ka­pel­le vor dem Donau­damm stattfinden.

Musi­ka­lisch beglei­ten die Fei­er der Chor­kreis Nie­der­al­t­eich, unter Lei­tung von Alex­an­der Gsödl mit dem Orga­nis­ten Chris­ti­an Knödl und der ev. Posau­nen­chor Bogen/​Hengersberg unter Lei­tung von Wit­tich Winkler.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Es wird gebeten, Kerzen oder Laternen mitzubringen.

Text: Mar­lis Thalhammer

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…