Das glauben wir

Ökumenische Solidarität seit drei Jahrzehnten

Redaktion am 09.08.2023

Whats App Image 2023 07 30 at 20 59 09 Foto: Monika Vogl

Das Nürnberger Evangelische Forum für den Frieden (NEFF) kam am 30. Juli 2023 nach Niederalteich, um das Donaugebet auszurichten. Die Sprecherin des Forums Christine Mößner hieß die über 80 Anwesenden herzlich willkommen.

Sie erin­ner­te dar­an, dass sie seit Beginn der Schöp­fungs­ge­be­te unterm Donau­kreuz fast jedes Jahr ein­mal kamen, nur Coro­na sorg­te für eine län­ge­re Pau­se. Adel­heid von Gut­ten­berg erin­ner­te mit einem Gebet von 2015, das Anna Bel­tin­ger geschrie­ben hat­te, an die ver­gan­ge­nen Besuche.

Den Titel des Buches, Das Geheim­nis des Strö­men­den“, her­aus­ge­ge­ben vom Öku­me­ni­schen Akti­ons­krei­ses Leben­di­ge Donau, war das The­ma der Andacht. 

Kir­chen­mu­si­ker Johann Rader, Forst­hart, beglei­te­te sie auf dem Akkordeon. 

Whats App Image 2023 07 30 at 20 59 15 Foto: Monika Vogl

Das Lied Rivers of Baby­lon“ lei­te­te die Pre­digt ein. 

An den Was­sern zu Babel saßen wir und wein­ten“, Dia­kon Hans-Jür­gen Kauß nahm direkt dar­auf Bezug und erklär­te, wie wich­tig Flüs­se in den Erfah­run­gen der Mensch­heit immer waren. Dann schlug er von der strö­men­den Donau die Brü­cke zu Bäu­men und schil­der­te leben­dig, wie sie stän­dig vom Lebens­saft von den Wur­zeln bis zu den Blatt­spit­zen durch­strömt werden. 

So wie wir Men­schen auch stän­dig im Strö­men des Blu­tes leben. Das Wun­der des Lebens, das oft nur unzu­rei­chend ver­stan­den wird und meist als gege­ben hin­ge­nom­men wird. 

Wir wei­nen“, weil dem Strö­men der Donau Ton­nen von Plas­tik­müll über­ge­ben wird um ihn ins Schwar­ze Meer zu trans­por­tie­ren, Bäu­me unter dem Kli­ma­wan­del lei­den und unzäh­li­gen Arten die Lebens­grund­la­ge ent­zo­gen wird. Sich gegen die land­läu­fi­ge Ober­fläch­lich­keit zu enga­gie­ren sei unse­re Auf­ga­be. Aus­führ­li­che Für­bit­ten und Segens­ge­bet schlos­sen die berüh­ren­de besinn­li­che Stun­de am Donau­ufer ab.

Text: Mat­thi­as Bert­ler
Fotos: Dr. Moni­ka Vogl

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…