Weltkirche

Ökumenischer Aufruf zur Europawahl

Redaktion am 10.05.2024

Dbk presse2 2 DBK Pressemeldung

„Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“ Mit diesen Worten wenden sich die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 an alle Wahlberechtigten.

Die Kir­chen beto­nen, wie wich­tig es ist, bei der Euro­pa­wahl Par­tei­en zu wäh­len, die den Geist Euro­pas, die (…) Wer­te und Prin­zi­pi­en, tei­len und för­dern“. Sie sehen sich in der Mit­ver­ant­wor­tung für die Demo­kra­tie als poli­ti­sche Lebens­form der Frei­heit und für die EU als erfolg­rei­ches Modell für Mul­ti­la­te­ra­lis­mus, Frie­den und Versöhnung“.

In dem Auf­ruf heben die amtie­ren­de Vor­sit­zen­de des Rates der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD), Bischö­fin Kirs­ten Fehrs, der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, Bischof Dr. Georg Bät­zing, und der Vor­sit­zen­de der Arbeits­ge­mein­schaft Christ­li­cher Kir­chen in Deutsch­land (ACK), Erz­pries­ter Radu Con­stan­tin Miron, her­vor: Die EU basiert auf Wer­ten und Prin­zi­pi­en, die im Chris­ten­tum vor- und mit­ge­prägt wur­den. Als christ­li­che Kir­chen for­dern und enga­gie­ren wir uns für eine EU, die sich zur unver­äu­ßer­li­chen, glei­chen Wür­de aller Men­schen bekennt. Dem Schutz die­ser Wür­de die­nen der Ein­satz für Frei­heit, Demo­kra­tie, Gleich­be­rech­ti­gung, Rechts­staat­lich­keit und die Wah­rung der Men­schen­rech­te.“ Eine euro­päi­sche Poli­tik für den welt­wei­ten Schutz der Wür­de aller Men­schen sei unver­zicht­bar – im Bereich von Flucht, Migra­ti­on und Asyl, im Ein­satz zur Bewah­rung der Schöp­fung oder für den Kli­ma­schutz sowie mit Blick auf glo­ba­le Lie­fer­ket­ten, die Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­län­dern und ganz beson­ders für den euro­päi­schen Frie­dens­ge­dan­ken. Ange­sichts die­ser und wei­te­rer aktu­el­ler Her­aus­for­de­run­gen brau­che es eine star­ke und geein­te EU.

Die christ­li­chen Kir­chen in Deutsch­land tre­ten ent­schie­den jeder Form von Extre­mis­mus ent­ge­gen und schrei­ben: Ins­be­son­de­re wider­spre­chen wir vehe­ment dem Rechts­extre­mis­mus und völ­ki­schem Natio­na­lis­mus sowie dem Anti­se­mi­tis­mus. Öku­me­nisch set­zen wir uns auf der Basis des christ­li­chen Men­schen­bil­des für den gesell­schaft­li­chen und euro­päi­schen Zusam­men­halt ein.“ Der Auf­ruf warnt ein­dring­lich vor poli­ti­schen Kräf­ten, die im Sin­ne eines völ­ki­schen Natio­na­lis­mus das Zusam­men­le­ben von Men­schen unter­schied­li­cher Natio­na­li­tä­ten oder Her­kunft ableh­nen und unver­blümt die Abschaf­fung der EU anstre­ben“. Die christ­li­chen Kir­chen ermu­ti­gen statt­des­sen beson­ders die poli­tisch Ver­ant­wort­li­chen, sich für eine welt­of­fe­ne, demo­kra­ti­sche und soli­da­ri­sche EU einzusetzen“.

Quel­le: dbk

Der Gemein­sa­me Auf­ruf zur Wahl des Euro­päi­schen Par­la­ments 2024 ist als PDF-Datei unten­ste­hend zum Down­load bereit gestellt.

Ökumenischer Zwischenruf Pressegespräch
Bistum
06.05.2024

„Ökumenischer Zwischenruf“

„Ökumenischer Zwischenruf“ für Demokratie und breite Beteiligung an der Europawahl. Das Thema haben sich das…

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…