Kirche vor Ort

Ökumenischer Gottesdienst

Redaktion am 05.06.2024

Oekumenischer Gottesdienst Foto Gerhard Auer Foto: Gerhard Auer

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Stadt Passau hatte zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Friedenskirche der evangelischen Gemeinde geladen. Nach Jahren des Stillstands in der Ökumene aufgrund der Pandemiebeschränkungen findet nun wieder jedes Jahr ein ökumenischer Gottesdienst in Passau statt.

An der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung betei­lig­te sich das katho­li­sche Stadt­de­ka­nat mit Dekan Dr. Micha­el Bär und Pfar­rer Micha­el Brunn, das evan­ge­li­sche Deka­nat, Dekan Jochen Wil­de und Pfar­rer Jakob Sib­bor, die freie evan­ge­li­sche Gemein­de mit Pas­tor Phil­ipp Klein, die alt­ka­tho­li­sche Gemein­de mit Pfar­rer Johan­nes Poi­ger sowie die Neu­apos­to­li­sche Gemein­de mit Kim Thuy And­ree und Ralph Binder.

Dekan Jochen Wil­de konn­te in der Frie­dens­kir­che zahl­rei­che Gläu­bi­ge begrü­ßen, dar­un­ter als Ver­tre­ter der Stadt Bür­ger­meis­ter Andre­as Rother. Sie fei­er­ten unter musi­ka­li­scher Beglei­tung der Grup­pe Hori­zon­te“ den Got­tes­dienst begeis­tert mit.

Die Ver­tre­ter und die Ver­tre­te­rin der ein­zel­nen Kir­chen und Gemein­den zogen mit einer Son­nen­blu­me in den Kir­chen­raum ein und ver­ban­den die­se zu einem blü­hen­den Strauß, Sym­bol der Viel­falt in der Öku­me­ne, wie Gast­ge­ber Pfar­rer Jakob Sib­bor betonte. 

Die Bibel­stel­le vom Barm­her­zi­gen Sama­ri­ter leg­te Pas­tor Phil­ipp Klein in ein­drucks­vol­ler Wei­se aus. Gut nach­voll­zieh­bar beschrieb er den Kon­flikt zwi­schen dem Geset­zes­leh­rer, der Jesus auf die Pro­be stel­len woll­te und Jesus, der in der Erzäh­lung die Rol­le des Nächs­ten“ in über­ra­schen­der Wei­se defi­nier­te. In den Für­bit­ten wur­de auch der Opfer und aller Betrof­fe­nen des Hoch­was­sers gedacht. Die Kol­lek­te ging an den Mal­te­ser Hilfs­dienst in Passau. 

Zu einer sym­bo­li­schen Sal­bung des Nächs­ten als heil­sa­men Akt lud Pfar­rer Johan­nes Poi­ger ein.

Beim anschlie­ßen­den Steh­emp­fang wur­den die Kon­tak­te zwi­schen den ein­zel­nen Kir­chen und Kon­fes­sio­nen ver­tieft und alle waren sich einig, einen bewe­gen­den öku­me­ni­schen Got­tes­dienst erlebt zu haben. 

Text: Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…