Bischof

Ökumenischer Gottesdienst zum Pokalfinale

Redaktion am 27.05.2024

Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale Foto: Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic

Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben am Samstag vor dem DFB-Pokalfinale wieder gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helferinnen und Helfern in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Er stand unter dem Thema „Teamgeist“.

Der EKD-Sport­be­auf­trag­te und lei­ten­de Geist­li­che der Evan­ge­li­schen Kir­che im Rhein­land, Prä­ses Dr. Thors­ten Lat­zel, bezog sich in sei­ner the­ma­ti­schen Ein­füh­rung auf die Bedeu­tung von Fuß­ball: Fuß­ball ist ein star­kes Stück Leben, eine der schöns­ten Neben­sa­chen der Welt. An die­sem Wochen­en­de fin­det das DFB-Pokal-Fina­le der Män­ner statt — und das hat sei­ne ganz eige­nen Geset­ze. Etwa, wenn in die­sem Jahr der Deut­sche Meis­ter Bay­er Lever­ku­sen gegen den 13. der zwei­ten Liga, Kai­sers­lau­tern, antritt. Wie jedes Jahr beglei­ten wir das Spiel wie­der mit einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst, beten für eine gute, fai­re und fried­vol­le Begeg­nung, für die Gesund­heit der Spie­ler, der Fans und aller Ein­satz­kräf­te. Gott seg­ne alle, die an dem Spiel teilnehmen!“

IMG 5911 Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic

Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB, Bischof von Pas­sau und Sport­bi­schof der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, stell­te in sei­ner Pre­digt die Fra­ge nach dem, was tra­ge und was zum Erfolg einer Mann­schaft füh­re: Offen­bar spie­len […] die Trai­ner­per­sön­lich­kei­ten eine wesent­li­che Rol­le. Fuß­ball­ex­per­ten spre­chen davon, dass ein Trai­ner einer Mann­schaft eine Idee geben kann. Sei­ne Idee von einer bestimm­ten Art, Fuß­ball zu spie­len, Stär­ken der Ein­zel­nen und der Mann­schaft zu ent­wi­ckeln, Schwä­chen aus­zu­mer­zen und das Team zusammenzuschweißen.“ 

Wenn es von Trai­ner und Mann­schaft eine Art gemein­sa­me Ver­stän­di­gung auf die Idee gebe, wenn die Spie­ler sich nach und nach mit Ver­trau­en auf die­sen Geist ein­las­sen – und vor allem auch für­ein­an­der kämp­fen, dann geht was, dann trägt es“, so Bischof Oster. Es gehe also um die Qua­li­tät von Bezie­hun­gen, die tra­gen. Im Glau­ben sei für ihn der Trai­ner Jesus. In sei­nem Kom­men fin­det er uns Men­schen vor wie ein aus­ein­an­der­lau­fen­der Hüh­ner­hau­fen von lau­ter Ego­is­ten. Er spielt selbst mit, lebt vor, was sei­ne Visi­on ist, sei­ne Idee für uns. Sie heißt: Reich Got­tes. Sie besteht dar­in, dass wir uns von innen her berüh­ren und ver­än­dern las­sen – auf­ein­an­der hin. Der Trai­ner gibt alles dafür, er gibt sogar sein Leben – und wun­der­sa­mer Wei­se setzt genau die­se Lebens­hin­ga­be einen Geist frei, der bis heu­te die Men­schen auf der gan­zen Welt bewegt.“ Bischof Oster füg­te hin­zu: Wenn wir treu blei­ben, wenn wir mit dem Trai­ner ver­bun­den blei­ben – auch in schwie­ri­gen Zei­ten, wenn wir unse­re Ego­is­men über­win­den und wirk­lich ler­nen, einer für den ande­ren zu spie­len, dann kom­men wir ins gro­ße Fina­le unse­res Lebens. Dann wer­den wir erfah­ren dür­fen, wie groß die Visi­on unse­res gro­ßen Trai­ners eigent­lich ist. Und wie es schon in die­sem Leben einen Vor­ge­schmack gibt auf das Ziel hin.“

Für den DFB haben Prä­si­dent Bernd Neu­en­dorf sowie Fan­ver­tre­ter von Bay­er 04 Lever­ku­sen und dem 1. FC Kai­sers­lau­tern, Ver­tre­ter der Vol­un­teers und Poli­zei, sowie die Sport­seel­sor­ge­rin der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, ein Vor­stands­mit­glied des Arbeits­krei­ses Kir­che und Sport der EKD und die Pfar­re­rin der Kai­ser-Wil­helm-Gedächt­nis­kir­che mit­ge­wirkt. Der Ein­la­dung zum öku­me­ni­schen Got­tes­dienst folg­ten zahl­rei­che Fußballfans.

IMG 6218
IMG 6241
IMG 6252
IMG 6273

Text: Deut­sche Bischofskonferenz

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…