Bistum

Erster Online-Informationstag „Berufe der Kirche erleben“

Redaktion am 16.12.2020

Videokonferenz Magnet me Bayer Foto: Magnet.me / Erndl / Bayer

Erstmals wurde der Informationstag „Berufe der Kirche erleben“ vom Team des Referats Berufungspastoral online durchgeführt. Damit reagiert das Bistum Passau auch in diesem Bereich auf die Anforderungen der aktuellen Lage.

Ein im Vor­feld auf­ge­zeich­ne­tes Gruß­wort von Bischof Ste­fan Oster stand ganz am Anfang des Online-Mee­tings. Sie­ben Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen im Alter zwi­schen 16 und 33 Jah­ren nutz­ten die Gele­gen­heit, sich über Aus­bil­dung und Arbeits­fel­der der pas­to­ra­len Beru­fe der Kir­che zu infor­mie­ren. Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­che für Gemeinde‑, und Pas­to­ral­re­fe­ren­ten sowie für Pries­ter stan­den Rede und Ant­wort. In Video­clips berich­te­ten Berufs­an­fän­ger von ihrem Leben in kirch­li­chen Beru­fen. Sie gaben authen­ti­sche Ein­bli­cke in Stu­di­en­we­ge, Prak­ti­ka und den Berufs­ein­stieg. Auch die Ver­ein­bar­keit von Lebens­form, Fami­lie und Beruf wur­de the­ma­ti­siert. Ergänzt und ver­tieft wur­den die Infor­ma­tio­nen in den anschlie­ßen­den Klein­grup­pen­ge­sprä­chen mit den Ausbildungsleitern.

Infotag 2 v1 Foto: Erndl / Berufungspastoral
von links oben: Leiter Referat Berufungspastoral Diözesanvikar Andreas Erndl, Regens des Priesterseminars Martin Dengler, Ausbildungsleiterin für Gemeindereferenten/-innen Anja Wagner-Hölzl, Referent Berufungspastoral Martin Clemens; Ausbildungsleiter Pastoralreferenten/-innen Arnold Hutterer, sowie weitere Teilnehmer/-innen

Die Teil­neh­mer erkun­dig­ten sich über mög­li­che Quer­ein­stie­ge mit bereits vor­han­de­nen Aus­bil­dun­gen. Auch die Fra­ge, ob Wohn- und Arbeits­ort iden­tisch sein müs­sen, wur­de geklärt. Den geist­li­chen Schluss­punkt bil­de­te ein gemein­sa­mes Gebet. Dom­vi­kar Andre­as Erndl, der Lei­ter des Refe­rats Beru­fungs­pas­to­ral, gab den Teil­neh­mern sei­nen Segen und ein ein­ge­spiel­tes geist­li­ches Lied mit auf den Weg. Ver­an­stal­ter und Refe­ren­ten zogen ein posi­ti­ves Resü­mee. Natür­lich kann der Infor­ma­ti­ons­tag in Form eines Online-Mee­tings nicht den Rah­men eines Prä­senz­tref­fens mit Got­tes­dienst und gemein­sa­mem Mit­tag­essen erset­zen. Aber die Gesprächs­in­hal­te haben sich von denen bei einem nor­ma­len“ Info­tag nicht unter­schie­den.“ – so das Fazit von Mar­tin Deng­ler, dem Regens (Lei­ter) des Priesterseminars.

Text: MC

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…