Soziales

Osterkerzenaktion des BDKJ - Spendenprojekt 2019

Thomas König am 27.03.2019

Osterkerzen-BDKJ-Bild

Eine Kerze mit Windschutzbecher, eine Tischosterkerze mit Holzständer - oder eine Osternachtskerze? Kerzen kaufen und Gutes tun. Auch in diesem Jahr bietet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die traditionellen Osterkerzen an.

Mit der Oster­ker­ze als Zei­chen der Auf­er­ste­hung Chris­ti und Sinn­bild für Hoff­nung ver­bin­den die Ver­ant­wort­li­chen des BDKJ die Mög­lich­keit, Spen­den zu sam­meln und durch die finan­zi­el­le Hil­fe Freu­de für Ande­re zu sein.

Der Erlös der Oster­ker­zen­ak­ti­on des BDKJ kommt im Jahr 2019 dem Hos­piz­ver­ein Nie­der­al­t­eich zugu­te. Ein Hos­piz ist eine Ein­rich­tung, in der sehr schwer kran­ke Men­schen unter ent­spre­chen­der umfas­sen­der Pfle­ge, medi­zi­ni­scher Ver­sor­gung und auch sozialer/​spiritueller Beglei­tung die letz­ten Tage ihres Lebens in Wür­de ver­brin­gen kön­nen, wenn zu Hau­se oder im Alten­heim die Ver­sor­gung nicht aus­rei­chend ist.

Hier finden Sie den Bestellzettel der diesjährigen Osterkerzenaktion:

Ziel der Ein­rich­tung ist es, sta­tio­nä­re Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te zu ver­mei­den und Men­schen in einer beson­ders schwe­ren Situa­ti­on die Mög­lich­keit zu geben, pro­fes­sio­nell betreut zu ster­ben. Der Kon­vent der Ursu­li­nen hat gemein­sam mit dem Hos­piz­ver­ein Deg­gen­dorf e. V. eine gemein­nüt­zi­ge Stif­tung, die St. Ursu­la Hos­piz Stif­tung, gegrün­det. Die gGmbH ist der Betrei­ber des Hos­pi­zes, in der Hand der Stif­tung liegt die Immo­bi­lie. Um das Haus ent­spre­chend nut­zen zu kön­nen, waren umfang­rei­che Umbau­maß­nah­men erfor­der­lich, die bei 2,5 Mil­lio­nen Euro lagen und noch nicht voll­stän­dig gedeckt sind. Der Hos­piz­ver­ein hat natür­lich nicht die finan­zi­el­len Grund­la­gen, um ein sol­ches Pro­jekt zu stem­men, wes­halb er auf Zuschüs­se und Spen­den ange­wie­sen ist.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…