Bistum

Singt fröhlich Halleluja!

Redaktion am 31.03.2024

Gottesdienst Samstag 300324 Bild10 Foto: NiederbayernTV

Predigt von Domvikar Bernhard Kirchgessner bei der Auferstehungsfeier in der Heilig-Geist-Kapelle im Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche.

Wir alle, wir hier in der Hei­lig-Geist-Kapel­le von Spek­trum Kir­che und Sie drau­ßen an den Bild­schir­men, wir alle sind vom Leben gezeich­net“, so begann Msgr. Bern­hard Kirch­gess­ner sei­ne Pre­digt in der Oster­nacht. Nach Tagen der Unbe­schwert­heit in der Kind­heit und Jugend kamen Schick­sals­schlä­ge, die Wun­den ris­sen, mit denen zu leben wir erst ler­nen muss­ten“, so der Dom­vi­kar. Man kön­ne sich sein Leben lang gegen die­se Wun­den stem­men oder sie anneh­men und so das Bes­te dar­aus machen.

Hier können Sie sich die Predigt ansehen:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Mit sei­nem Tod öff­net sich näm­lich das Tor des Lebens, weil er das Tor des Todes durch­schrit­ten hat, und er ging als Ers­ter, und wir dür­fen ihm seit die­ser Nacht folgen.”

Domvikar Bernhard Kirchgessner

Auch bei Jesus gehö­ren die Wun­den dazu, sie sei­en die Erken­nungs­zei­chen des Auf­er­stan­de­nen, zu unse­rem Heil lag die Stra­fe auf ihm; durch sei­ne Wun­den sind wir geheilt“, so Msgr. Kirch­gess­ner und fuhr fort, dass so man­cher Zeit­ge­nos­se dar­über spöt­teln und behaup­ten wür­de, dass er doch sei­net­we­gen nicht hät­te ster­ben müs­sen. Doch, doch, dei­net­we­gen, mei­net­we­gen, unse­ret­we­gen ging er in den Tod. Wir alle leben aus sei­nem Tod. Mit sei­nem Tod öff­net sich näm­lich das Tor des Lebens, weil er das Tor des Todes durch­schrit­ten hat, und er ging als Ers­ter, und wir dür­fen ihm seit die­ser Nacht fol­gen.“ Und spä­tes­tens dann wür­den unse­re Wun­den an Leib und See­le geheilt wer­den, sodass alle Men­schen ein­stim­men dürf­ten in das freu­di­ge Hal­le­lu­ja des Chors der Engel und Heiligen.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…