Nach Bekanntwerden der Wahl des neuen Papstes (durch die Medienberichterstattung) soll im Bistum ein Festgeläut ertönen und alle Glocken für 15 Minuten läuten.
Kirchen und kirchliche Gebäude sind festlich zu beflaggen.
Zum Dank für die Wahl des neuen Papstes findet am Abend des Wahltages im Dom eine kurze liturgische Feier statt.
Der Bischof wird einige Tage später im Passauer Dom ein Pontifikalamt zum Dank für die Wahl des neuen Papstes feiern, zu dem eigens eingeladen wird.
In jedem Pfarrverband (ggf. in jeder Pfarrei) wird eine heilige Messe „Für den Papst“, wie im Messformular vorgesehen, gefeiert.
Für den neuen Papst wird bei den Fürbitten besonders gebetet und beim Hochgebet in der Eucharistie wird ab diesem Zeitpunkt der Name des Heiligen Vaters wieder genannt.
In den Gottesdiensten am darauffolgenden Sonntag (auch in den Vorabendmessen) soll in besonderer Weise für den neuen Papst gebetet werden:
Möge Christus auf die Fürbitte der Gottesmutter Maria dem neuen Papst Kraft, Gesundheit und Ausdauer schenken, als Zeuge des Evangeliums in der Nachfolge Petri das Hirtenamt in der katholischen Kirche auszufüllen. Der neue Papst möge die Menschen mit neuer Kraft für das Evangelium Christi begeistern, sie in der Freude am Glauben und in der Liebe zu Christus und seiner Kirche stärken und sie durch sein Zeugnis ermutigen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen.
Bilder des neuen Papstes werden in den nächsten Tagen durch das Bischöfliche Ordinariat kostenlos den Pfarrverbandsbüros zur Verfügung gestellt. Die Pfarrverbände erhalten doppelt so viele Gebetsbilder wie Sterbebilder des verstorbenen Papstes Franziskus. Zusätzlich erhalten alle Pfarrverbände je zehn A4-Wandbilder für Sakristeien, PV-Büro, usw. …
Falls mehr Bedarf an Gebets- und Papstbildern besteht, können weitere Exemplare im Domladen abgeholt werden.