Bistumsblatt

Festtag Patrona Bavariae in Altötting

Redaktion am 02.05.2023

2023 05 01 pb alb patrona bavriae aoe Foto: Roswitha Dorfner
Festtag Patrona Bavariae 2023 in Altötting: Feierlicher Gottesdienst in der Basilika. Rechts neben dem Gandenbild: der Augsburger Bischof Bertram Meier und Passaus Bischof Stefan Oster.

Am Hochfest Patrona Bavariae am 1. Mai hat der Augsburger Bischof Bertram Meier gemeinsam mit Passaus Bischof Stefan Oster die Altöttinger Wallfahrtssaison offiziell eröffnet. In seiner Predigt in der St. Anna-Basilika warb Bischof Meier für eine „Große Marianische Koalition“.

Mit Jesus fängt kein sor­gen­frei­es Leben an“, stell­te Bischof Mei­er in Bezug auf das Evan­ge­li­um zur Hoch­zeit in Kana (Joh 2,112) fest. Er neh­me uns die Las­ten nicht ab, aber er hel­fe sie uns tra­gen.​„Wenn unse­re Mög­lich­kei­ten aus­ge­schöpft sind, steht Jesus bereit“, beton­te er.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Mit Bezug auf das dies­jäh­ri­ge Wall­fahrts­mot­to – Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!“ (Mt 28,20b) – sag­te Bischof Mei­er:​„Eure Wall­fahrt ist mehr als ein from­mer Brauch, es ist der Beginn einer Mis­si­on: Setzt euch in Bewe­gung! Seid mis­sio­na­ri­sche Jün­ge­rin­nen und Jünger!“

Bild 10 1 Mai 2023 in Altoetting Bild: Roswitha Dorfner
Im Rahmen des Gottesdienstes konnte Bischof Stefan Oster fünf neue ehrenamtlich tätige Pilgerbegleiterinnen und Begleiter aussenden und ihnen die Urkunde für ihren Dienst überreichen.

Beim Emp­fang im Alt­öt­tin­ger Rat­haus, wo sich Bischof Mei­er ins Gol­de­ne Buch der Stadt ein­trug, dank­te Bür­ger­meis­ter Ste­phan Ant­wer­pen für eine​„ein­präg­sa­me und bild­haf­te Pre­digt“; außer­dem zitier­te er Bischof Mei­er, der bei der Begrü­ßung ange­sichts der voll besetz­ten Basi­li­ka fest­ge­stellt hat­te:​„Die Kir­che lebt hier in Alt­öt­ting“.​„Wir sind froh, dass sich der Kapell­platz nach der Pan­de­mie nun wie­der füllt“, sag­te dazu der Bür­ger­meis­ter und sprach u.a. die gro­ße Pas­sau­er Jugend­fuß­wall­fahrt an, die am Wochen­en­de zuvor mit rund 7000 Teil­neh­mern in Alt­öt­ting ange­kom­men war.

Nach­mit­tags fand eine fest­li­che Ves­per in der Stift­s­pfarr­kir­che mit Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB statt, die von der Scho­la Autin­gen­sis musi­ka­lisch gestal­tet wur­de. Sei­ne Pre­digt kön­nen Sie hier nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Den ausführlichen Artikel lesen beim Passauer Bistumsblatt:

Text: Micha­el Glas
Bil­der: Ros­wi­tha Dorfner

Gesamtbild Maria
Bistum
28.04.2023

Marienmonat Mai im Domladen

Am 1. Mai beginnt der Marienmonat Mai, in dem nach alter Tradition besonders der Gottesmutter Maria gedacht…

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…