Kirche vor Ort

„Saiten-Perlen“ in Sankt Paul

Redaktion am 12.07.2021

Saitenperlen210711 Foto: Julia Weidinger

Unter der Leitung von Katharina Heide, Lehrerin an der Städtischen Musikschule Passau, begleitete die Musikgruppe „Saiten-Perlen“ den Sonntagsgottesdienst in Sankt Paul auf ihren Hackbrettern und Zithern.

Auf Initia­ti­ve von Mar­gret Eizen­ham­mer kam die­ses Enga­ge­ment zustan­de, zu dem sich auch Her­tha Haus­ho­fer als Solis­tin auf der Sopran­flö­te gesell­te. Orga­nist Dr. Roland Feucht war hoch­er­freut, Unter­stüt­zung durch das moti­vier­te, begeis­tert musi­zie­ren­de Ensem­ble zu erfah­ren. Pfar­rer Dr. Micha­el Bär sprach ein herz­li­ches Vergelt’s Gott aus. In sei­ner Pre­digt zum Mis­si­ons­auf­trag Jesu an sei­ne Jün­ger, Dämo­nen aus­zu­trei­ben, beschrieb er das Wir­ken der Kir­chen­mu­sik als heil­sam har­mo­nisch und the­ra­peu­tisch wert­voll vor dem Hin­ter­grund­rau­schen der Dis­har­mo­nien und Kako­pho­nien der Gegen­wart. Die Got­tes­dienst­ge­mein­de von Sankt Paul bedank­te sich bei den Sai­ten-Per­len“ mit einem kräf­ti­gen Schlussapplaus.

Text: Dom­propst Dr. Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…