Bischof

Pfarrjubiläum Gergweis

Redaktion am 30.05.2022

2 Foto: Siegmund Eiblmeier
Bischof Stefan Oster mit einigen Ehrengästen, Pfarrer Emanuel Hartmann, Pater Joshy, Mitarbeitern im kirchlichen Dienst und Mitglieder der Pfarrgremien nach dem Jubiläumgottesdienst in der Pfarrkirche

Am Sonntag, 22. Mai 2022 feierte die Pfarrei Gergweis ihr 100jähriges Bestehen. Der Himmel schickte dazu bestes Festwetter. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Gergweiser Bischof Stefan Oster, der gemeinsam mit Pfarrer Emanuel Hartmann und Pater Joshy den Jubiläumsgottesdienst in der festlich geschmückten Pfarrkirche Maria Verkündigung zelebrierte.

Alle Dorf­ver­ei­ne nah­men mit ihren Ver­eins­fah­nen an dem Fest­zug teil und zeig­ten damit ihre Ver­bun­den­heit mit der Pfar­rei. Zum Ein­zug in die Pfarr­kir­che sang der Kir­chen­chor unter Lei­tung von Petra Vogl­mei­er Komm her­ein und nimm dir Zeit…“. Der Ein­la­dung gefolgt und sich Zeit genom­men zur Teil­nah­me am Jubi­lä­ums­fest der Pfar­rei haben auch zahl­rei­che Ehren­gäs­te. Pfar­rer Ema­nu­el Hart­mann begrüß­te zu Beginn des Fest­got­tes­diens­tes neben Haupt­ze­le­brant Bischof Ste­fan Oster als wei­te­re Ehren­gäs­te Land­rat Bernd Sibler, Bür­ger­meis­te­rin Lia­ne Sedl­mei­er, ihren Stell­ver­tre­ter Kon­rad Breit und die Mit­glie­der des Stadt­ra­tes. Bei der Eröff­nung des Got­tes­diens­tes brach­te der Bischof die Freu­de über das Fest und die Gemein­schaft zum Aus­druck und dank­te Gott dafür. In sei­ner Fest­pre­digt nahm er Bezug auf die Tex­te der Lesun­gen aus der Apos­tel­ge­schich­te und der Offen­ba­rung des Johan­nes und des Tages­evan­ge­li­ums. Dem Apos­tel Pau­lus ist es zu ver­dan­ken, dass auch wir Chris­ten sind,“ sag­te der Bischof. Er öff­ne­te den Zugang zum Chris­ten­tum für alle Men­schen. Johan­nes spricht in sei­ner Offen­ba­rung von einer Stadt ohne Tem­pel. Jeder Christ, der die Lie­be zu Jesus und zu Gott im Her­zen trägt ist ein Tem­pel Got­tes. Im Evan­ge­li­um hat Jesus sei­nen Jün­ger vor sei­ner Him­mel­fahrt sei­ne Lie­be und die Lie­be Got­tes zuge­si­chert und ihnen als Bei­stand den hei­li­gen Geist zur Sei­te gestellt. Die­se Zusi­che­rung gilt auch uns heu­ti­gen Chris­ten“ so der Bischof wei­ter. Mit die­ser Zusa­ge haben die Apos­tel ihre tie­fe Glau­bens­er­fah­rung in die Welt getra­gen. Auch die Kir­che von heu­te lebt von Men­schen, die von ihrer tie­fen Got­tes­er­fah­rung, von der Lie­be Got­tes und sei­nem Frie­den erzäh­len und ande­re damit begeis­tern. Wenn uns Chris­ten das gelingt,“ so zeig­te sich der Bischof zuver­sicht­lich wird es die Kir­che auch in hun­dert Jah­ren noch geben.“ 

Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Rena­te Schmid hieß im Namen der Kir­chen­ver­wal­tung und des Pfarr­ge­mein­de­ra­tes die Fest­gäs­te will­kom­men. Dabei dank­te sie auch allen die sich mit gro­ßem Ein­satz an der Vor­be­rei­tung des Jubi­lä­ums und an der Durch­füh­rung des Fes­tes beteiligten. 

Dass die Gerg­wei­ser das Leben zu fei­ern ver­ste­hen stell­ten sie mit dem Jubi­lä­ums­fest 100 Jah­re Pfar­rei ein wei­te­res Mal unter Beweis.

1 Foto: Siegmund Eiblmeier
Foto und Text: Sieg­mund Eiblmeier

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…