Das glauben wir

Trockenen Fußes entlang der Donau

Redaktion am 29.05.2024

Am Donaukreuz 3814 I Huber Foto: Irene Huber

Von Bogenberg, mit herrlichem Weitblick über die Donau, über Metten bis Niederalteich war einer Pilgergruppe mit der Diözesanpilgerstelle das Wetterglück beschieden: Trotz wechselhaftem Wetter konnten sie 4 Tage bei angenehmen Temperaturen pilgern und die Regenkleidung blieb im Rucksack.

Dafür gab es geschichts­träch­ti­ge Klös­ter und baro­cke Kir­chen­pracht ent­lang der Donau auf dem Pil­ger­weg Via Nova zu bestau­nen, wie das Klos­ter­dorf Wind­berg, Klos­ter Met­ten und Nie­der­al­t­eich. Gar vie­le schmu­cke Wall­fahrts­kir­chen mit ihren inter­es­san­ten Legen­den und Ent­ste­hungs­ge­schich­ten luden zur inne­ren Ein­kehr. Ange­lei­tet von der Pil­ger­weg­be­glei­te­rin Simo­ne Krampfl und der Diö­ze­san­pil­ger­lei­te­rin Ire­ne Huber mach­ten sich die Pil­ger Gedan­ken zum The­ma Mut tut gut“. Spi­ri­tu­el­le Impul­se wäh­rend der Wan­der­pau­sen in der frei­en Natur und in anspre­chen­den Kir­chen­räu­men hal­fen zur Ruhe zu kom­men und neu­en Mut zu schöpfen.

Eine beson­de­re Begeg­nung fand in der Wall­fahrts­kir­che Hl. Kreuz bei Wind­berg statt: Die Ein­sied­le­rin Sr. Sophie gab Ein­blick in ihre Beru­fungs­ge­schich­te zu die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Lebens­form. Die Welt braucht viel Gebet“, so Sr. Sophie und lobt die­sen Kraft­ort, der gar vie­le inner­lich befreit und in Frie­den wei­ter­zie­hen lasse.

Im Klos­ter Nie­der­al­t­eich nahm die Grup­pe an der Ves­per der Bene­dik­ti­ner im byzan­ti­ni­schen Ritus teil und staun­te über die unge­wohn­ten mehr­stim­mi­gen Gesän­ge und die mys­ti­sche Stim­mung bei Ker­zen­schein und wohl­rie­chen­dem Weihrauch.

Nach der Pil­ger­wan­de­rung am letz­ten Tag vor­bei am Donau­kreuz zur Wall­fahrts­kir­che Halb­mei­le, fand sich die Pil­ger­grup­pe zum Abschluss in der Haus­ka­pel­le der Pil­ger­un­ter­kunft in der Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich ein. Mit dem auf­mun­tern­den Gruß des Apos­tels Pau­lus: Seid mutig und stark!“ tra­ten die Pil­ger gut gestärkt die Heim­rei­se an.

Die nächsten Pilgerwanderungen mit der Diözesanpilgerstelle:

  • Auf dem Jakobs­weg von Le Puy-en-Velay nach Con­ques, Frank­reich 29.06. – 10.07.2024
  • Auf dem Ost­baye­ri­schen Jakobs­weg von Kon­zell bis Regens­burg 15.08. – 18.08.2024
  • Auf der Via Nova in Böh­men von Susice bis Pri­bram, Tsche­chi­en 01.09. – 04.09.2024
  • Auf dem Münch­ner Jakobs­weg von Andechs bis Markt­ober­dorf 23.09. – 27.09.2024
  • Medi­ta­ti­ves Wan­dern rund um Meran, Ita­li­en 20.10. – 25.10.2024

Nähe­re Infos erteilt die Diö­ze­san­pil­ger­stel­le: Tel. 0851 3931432

E‑Mail: pilgerbuero@​bistum-​passau.​de

Home­page: www​.pil​ger​rei​sen​.bis​tum​-pas​sau​.de


Text: Ire­ne Huber

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
Bistumsblatt
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025
Bistum
17.03.2025

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente…

Maerz25 delver1
Bistum
17.03.2025

Gleichstellung? – Sagen was ist

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz…

Bpm Diakonentag PA 01
Bistum
17.03.2025

Bischof: Diakonat ist eine große Bereicherung

Oster dankbar auch für Rückhalt der Ehefrauen der Diakone – Diözese bei Personal-Situation im pastoralen Raum…