Bistum

Pilgern erdet und himmelt!

Redaktion am 11.02.2021

Pilgerbüro Foto: Irene Huber

Das Programm für Pilgerwanderungen und -reisen 2021 der Diözesanpilgerstelle ist da.

Ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm an Pil­ger­wan­de­run­gen und Pil­ger­rei­sen stellt das Bis­tum Pas­sau für das Jahr 2021 vor. Wir hof­fen natür­lich – wie alle – dass bald wie­der gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen statt­fin­den kön­nen“, so die Diö­ze­san­pil­ger­lei­te­rin Ire­ne Huber. Die Sehn­sucht nach Gemein­schaft ist groß und ers­te Anmel­dun­gen gehen schon ein, denn träu­men – sich auf Gedan­ken­rei­se bege­ben – geht auch jetzt schon und tut unwahr­schein­lich gut!“

Dem Him­mel nah und erd­ver­bun­den will sich die Pil­ger­stel­le ab April erst mal zu Fuß auf den Weg machen: Pil­gern vor der Haus­tür“ kann man bei einer 3‑tägige Pil­ger­wan­de­rung auf der Via Nova im Rot­tal und auf dem St. Rupert-Pil­ger­weg von Alt­öt­ting bis Traun­stein – mit medi­ta­ti­ven Impul­sen, Zei­ten der Stil­le und des Gesprächs. Wei­te­re hei­mat­na­he Pil­ger­wan­de­run­gen füh­ren auf dem Gun­t­her­steig von Bay­ern nach Böh­men oder auf dem Johan­nes­weg durch das hüge­li­ge ober­ös­ter­rei­chi­sche Mühl­vier­tel. Die Pil­ger­stel­le ist hoff­nungs­voll, dass sie im Som­mer und Herbst auch ihre geplan­ten Pil­ger­wan­de­run­gen auf dem Küs­ten­weg in Spa­ni­en und durch die judäi­sche Wüs­te und bibli­sche Orte Isra­els durch­füh­ren kann.

Bei kom­bi­nier­ten Bus-Wan­der­rei­sen mit kür­ze­ren zu bewäl­ti­gen­den Weg­stre­cken beglei­tet Wal­ter Send­ner eine Grup­pe nach Irland und mit Dom­ka­pi­tu­lar i.R. Josef Fischer geht es nach Assi­si — auf Fran­zis­kus Spu­ren kann man bei 1ein- bis zwei­stün­di­gen Wan­de­run­gen die umbri­sche Land­schaft genie­ßen und an den Orten sei­nes Wir­kens die Spi­ri­tua­li­tät des natur­ver­bun­de­nen Hei­li­gen ken­nen lernen.

Dom­propst Dr. Micha­el Bär begibt sich in den Pfingst­fe­ri­en mit einer klei­nen Bus­grup­pe auf Spu­ren­su­che des Diö­ze­san­pa­trons Maxi­mi­li­an nach Slo­we­ni­en. Geschichts­träch­ti­ge Städ­te wie Mari­bor, Cel­je und Ljublja­na wer­den u.a. besichtigt.

Du hast in dir den Him­mel und die Erde“, sag­te schon im 12. Jh. Hil­de­gard von Bin­gen, eine fas­zi­nie­ren­de Ordens­frau, Theo­lo­gin und Kir­chen­po­li­ti­ke­rin. Näher ken­nen­ler­nen kann man die­se viel­schich­ti­ge Hei­li­ge an ihren Wir­kungs­or­ten rund um Bin­gen am Rhein bei einer Frau­en­pil­ger­fahrt mit Hil­de­gard Wei­le­der-Wurm im Herbst.

Eine wei­te­re Frau­en­pil­ger­rei­se mit dem KDFB führt in die Welt­ge­bets­tags­län­der von 2022 Eng­land und Wales.

Auf Pau­lus Spu­ren nach Grie­chen­land und auf den Berg Athos mit Über­nach­tung im Klos­ter kann man sich im Krei­se einer klei­nen Män­ner­grup­pe begeben. 

Im Okto­ber wird das Hei­li­ge Jahr in Sant­ia­go de Com­pos­te­la mit einer Stern­wall­fahrt der baye­ri­schen Bis­tü­mer gefei­ert, die Grup­pe aus Pas­sau beglei­tet Dom­propst i.R. Hans Striedl.

Das gesam­te Rei­se­pro­gramm kann kos­ten­los ange­for­dert wer­den bei der Diö­ze­san­pil­ger­stel­le:
Tel. 0851 3931432
E‑Mail: pilgerbuero@​bistum-​passau.​de
www.pilgerreisen.bistum-passau…

Diözesanpilgerstelle Passau

Jedes Jahr bietet die Diözesanpilgerstelle zusammen mit dem renommierten Reiseanbieter, dem Bayerischen Pilgerbüro, ein vielfältiges Angebot an Pilgerreisen und Pilgerwanderungen.

Text: Ire­ne Huber / Diözesanpilgerstelle

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…