Bistum

Unsere drei Weihekandidaten!

Stefanie Hintermayr am 22.11.2021

432 A2174 2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Tobias Asbeck, Stefan Jell und Jan Kolars heißen die drei Weihekandidaten des Bistums Passau in diesem Jahr. Am 4. Dezember wird ihnen Bischof Stefan Oster SDB in der Basilika St. Anna in Altötting feierlich das Sakrament spenden. Damit wird für sie ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Priester getan sein. In einem Kurzfilm verraten die drei jungen Männer mehr über ihre Person.

Jeder der drei jun­gen Män­ner Tobi­as Asbeck, Ste­fan Jell und Jan Kolars hat eine etwas ande­re per­sön­li­che Geschich­te zu erzäh­len, was ihn zu genau die­sem Weg hin zum Pries­ter bewo­gen hat. Einig sind sie sich aber sofort: Sie wol­len sich in den Dienst Jesu Chris­ti und der Men­schen stel­len. Am 4. Dezem­ber 2021 wer­den sie, so ist es geplant, in der Basi­li­ka St. Anna in Alt­öt­ting von Bischof Ste­fan Oster fei­er­lich zu Dia­ko­nen geweiht. Eine wei­te­re, lang ersehn­te Weg­mar­ke mit dem Ziel der Pries­ter­wei­he 2022 wer­den sie damit errei­chen. In den Wochen vor­her gibt es aller­dings, bedingt auch durch die Coro­na­pan­de­mie, für Tobi­as Asbeck, Ste­fan Jell und Jan Kolars noch genug zu tun. Für ein Video­por­trait haben sie sich aber die Zeit ein­ge­räumt und erzäh­len über ihre Per­son und ihren per­sön­li­chen Berufungsweg.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ich will Pries­ter wer­den, weil ich den Men­schen mei­ne Begeis­te­rung für mei­nen Glau­ben als Zeu­ge Jesu Chris­ti wei­ter­ge­ben möch­te“, betont der 1993 gebo­re­ne Jan Kolars aus der Pfar­rei St. Anna in Neu­schön­au. Und Ste­fan Jell, eben­falls Jahr­gang 1993, aus der Pfar­rei St. Johan­nes der Täu­fer in Weg­scheid, beschreibt sei­ne Beru­fung zum Pries­ter mit den Wor­ten: Weil ich glau­be, dass Gott mich in sei­nen Dienst ruft. So will ich mich auch in sei­nen Dienst neh­men las­sen.“ Dem schließt sich der 1996 gebo­re­ne Tobi­as Asbeck aus der Pfar­rei St. Ulrich Zell in Schön­au an: Ich glau­be, dass der Herr­gott will, dass ich die­sen Dienst über­neh­me. In mei­ner Fami­lie und in mei­ner Hei­mat­pfar­rei ist dafür der Grund­stein gelegt wor­den. Jetzt, in mei­ner Zeit im Pries­ter­se­mi­nar und in mei­ner Prak­ti­kums­pfar­rei hat sich die­se Über­zeu­gung verfestigt.“

Sich in den Dienst Jesu Chris­ti stel­len und des­sen Zeu­ge sein, die fro­he Bot­schaft aus der Hei­li­gen Schrift ver­kün­den, Seel­sor­ge am Nächs­ten leis­ten: dazu füh­len sich die drei jun­gen Män­ner alle­samt beru­fen. Brann­te nicht das Herz in uns, als er mit uns rede­te.“ – Die­se Bibel­stel­le spielt für Jan Kolars inso­fern eine ganz zen­tra­le Rol­le, weil es sei­nen per­sön­li­chen Beru­fungs­weg am bes­ten beschreibt. Ste­fan Jell dage­gen fas­zi­niert beson­ders eine Bot­schaft aus dem Buch der Psal­men: Herr, öff­ne mei­ne Lip­pen, damit mein Mund dein Lob ver­kün­de.“ Und für Tobi­as Asbeck ist das Fazit Tobits aus dem Buch Tobit aktu­ell beson­ders bedeut­sam: Viel ver­mag die Barm­her­zig­keit.“ Genau das näm­lich erhof­fe er sich schließ­lich für sei­nen Dienst an Gott und den Men­schen. Dass die Barm­her­zig­keit, das Mit­füh­len und Mit­ge­hen das Ent­schei­den­de ist.“

Tobias Asbeck – Vita in Kürze

  • Geburts­jahr: 1996
  • Hei­mat­pfar­rei: St. Ulrich Zell in Schönau
  • Schul­bil­dung: Abitur 2015 in Eggenfelden
  • Stu­di­um: Regens­burg und Wien
  • Pas­to­ral­prak­ti­kum: PV Waldkirchen
  • Pro­pä­deu­ti­kum: Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan Passau
  • Dia­ko­nen­wei­he: 4.12.2021 in Altötting

Stefan Jell – Vita in Kürze

  • Geburts­jahr: 1993
  • Hei­mat­pfar­rei: St. Johan­nes der Täu­fer in Wegscheid
  • Schul­bil­dung: Abitur 2013 in Wolfratshausen/​Wald­ram
  • Stu­di­um: Regensburg
  • Pas­to­ral­prak­ti­kum: PV Frey­ung, PV Osterhofen
  • Pro­pä­deu­ti­kum: Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan Passau
  • Dia­ko­nen­wei­he: 4.12.2021 in Altötting

Jan Kolars – Vita in Kürze

  • Geburts­jahr: 1993
  • Hei­mat­pfar­rei: St. Anna in Neuschönau
  • Beruf: Fach­wer­ker im Gartenbau
  • Stu­di­um: Regensburg
  • Pas­to­ral­prak­ti­kum: PV Orten­burg, PV Wald­kir­chen, PV Altötting
  • Pro­pä­deu­ti­kum: Bischöf­li­ches Stu­di­um Rudol­phinum Regensburg
  • Dia­kon­wei­he: 4.12.2021 in Altötting

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…