Das glauben wir

Die Liebe siegt!

Redaktion am 08.04.2022

220410 Predigt Baer title Foto: Wolfgang Bayer/pbp

Jesus kommt nicht in einem kriegerischen Streitwagen - Er kommt auf einer Eselin geritten und zieht so in Jerusalem ein. Und er will nicht mit Macht und Gewalt erobern, sondern friedlich in unsere Herzen einziehen. Die Liebe ist seine Waffe und siegt letztendlich, sogar über den Tod. Gedanken dazu von Dompropst Dr. Michael Bär in seiner Predigt zum Palmsonntag am 10. April 2022.

Das krie­ge­ri­sche Macht­sym­bol der Anti­ke war der Streit­wa­gen. Zwei oder gar vier Pfer­de zogen einen leich­ten, ein­ach­si­gen Wagen mit einem Len­ker und einem Krie­ger. Die­se Pan­zer des Alter­tums“ dien­ten den Herr­schern auch als Sta­tus­sym­bol bei Para­den durch die Städ­te. Ihre unein­ge­schränk­te Macht soll­te dadurch zum Aus­druck kommen.

Bringt mir eine Ese­lin“, for­dert hin­ge­gen Jesus sei­ne Jün­ger auf. Sie soll ihm als Reit­tier die­nen beim Ein­zug in die Stadt Jeru­sa­lem. Was für ein Gegen­ent­wurf zur Macht­ent­fal­tung der Herr­scher damals in der Anti­ke und heu­te in den Haupt­städ­ten der Erde.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier kommt einer, dem es nicht um krie­ge­ri­sche Macht­ent­fal­tung geht. Sein Sym­bol ist aus der fried­li­chen Welt des All­tags genom­men. Ein Esel, der die Las­ten der Men­schen trägt. Wer auf die­se Wei­se eine Stadt erobert, vor dem braucht nie­mand sich zu fürch­ten. Des­halb jubeln die Men­schen und win­ken ihm zu. Vor den Streit­ros­sen wären sie ängst­lich und ehr­fürch­tig zurück­ge­schreckt, die Ese­lin ken­nen sie, hier kön­nen sie furcht­los auf Tuch­füh­lung gehen mit ihrem König. Die­ses Bild soll die Men­schen anlo­cken, eine Wer­bung für Chris­tus den König, einen sanft­mü­ti­gen, einen demü­ti­gen, einen fried­fer­ti­gen Herrscher.

Mir fällt eine Krit­ze­lei aus dem anti­ken Rom ein, das den Gekreu­zig­ten in Gestalt eines Esels abbil­det. Der Spott der Ungläu­bi­gen zeigt sich in die­ser Zeich­nung. Was muss das für ein Esel sein, der sich als Gott für die Men­schen kreu­zi­gen lässt. Doch das Hohn­bild birgt Wahr­heit. Wie ein Esel hat er die Last unse­rer Sün­den auf sich genom­men und bis zum bit­te­ren Ende getra­gen. Nicht stör­risch, son­dern bereit­wil­lig, ein Die­ner. Alle Gewalt, alle krie­ge­ri­sche Macht soll­te mit die­ser Tat ein Ende fin­den. Doch soweit sind wir lei­der noch nicht, selbst nach 2000 Jah­ren. Der unse­li­ge Krieg tobt in der Ukrai­ne. Und auch wir kom­men nicht umhin, dort­hin schwe­re Waf­fen zu liefern. 

An Palm­sonn­tag neh­men wir einen neu­er­li­chen Anlauf zum Frie­den. Unser König kommt auf einer Ese­lin gerit­ten. Wer ihm zuju­belt, der ver­steht die Bot­schaft. Nicht mit Macht will er uns erobern, son­dern fried­lich in unse­re Her­zen ein­zie­hen. Die Lie­be ist sei­ne Waffe. 

Übri­gens. Papst Fran­zis­kus steigt bei Staats­be­su­chen ger­ne in einen klei­nen Fiat anstel­le einer gro­ßen Limou­si­ne. Ich habe den Ein­druck, er hat Jesus verstanden.

Dr. Micha­el Bär
Dom­propst

Palmsonntag für Kinder erklärt:

Der kleine Angsthase Liebezeit

Lustige und spannende Geschichten mit dem kleinen Angsthasen Liebezeit können Kinder hier anhören. Dazu gibt es viele Rätsel und Bildvorlagen zum Ausmalen. Jetzt viel Spaß mit dem kleinen Angsthasen Liebezeit!

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…