Das glauben wir

Kinder des Lichts!

Redaktion am 16.09.2022

Predigt Haringer Title Webseite Foto: Bayer / pbp

Licht steht über alle kulturellen Unterschiede hinweg immer für Reinheit, Erkenntnis und das Gute, wohingegen Dunkelheit das genaue Gegenteil darstellt. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse ist deshalb auch immer einer zwischen dem Licht und der Dunkelheit. Mehr dazu vom Leiter des Papstgeburtshauses Franz Haringer in seiner Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis am 18. September 2022.

Kin­der des Lichts“ – so heißt ein Video­spiel, das man am Com­pu­ter spie­len kann. Für die Mit­spie­ler geht es dar­um, inmit­ten einer ver­zwei­fel­ten Welt neue Hoff­nung zu stif­ten. Sie ver­schen­ken Licht­ker­zen als Zei­chen der Dank­bar­keit und Freund­schaft und ver­su­chen sogar, die gefal­le­nen Ster­ne wie­der an das Him­mels­zelt zurück­zu­brin­gen. Und in der Wer­bung für die­ses Com­pu­ter­spiel heißt es dann auch: Herz­er­wär­mung garantiert!

Nun, der Aus­druck Kin­der des Lichts“ ist kei­ne Neu­erfin­dung. So nennt der Herr Jesus die, die an Gott glau­ben. Wir hören es im Evan­ge­li­um die­ses Sonn­tags. Kin­der des Lichts“ hei­ßen also alle, die den Kopf nicht hän­gen las­sen, son­dern aus­schau­en nach einem Licht, nach einem Sinn, der mein gan­zes Leben umfasst.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Kin­der des Lichts“ sind die, die glau­ben, dass Jesus Chris­tus stär­ker als der Tod ist, dass er lebt. Kin­der des Lichts“ sind die, für die in der Tau­fe eine Ker­ze ange­zün­det wur­de, deren Licht sie das gan­ze Leben lang beglei­ten soll: von der Tauf- und Kom­mu­ni­on­ker­ze, über die Firm- und Hoch­zeits­ker­ze bis hin zum hoff­nungs­vol­len Licht am Ende unse­rer Tage.

Wer sich fest mit Jesus Chris­tus ver­bin­det, den Gott selbst als sein Licht in die­ser Welt auf­ge­stellt hat, der kann sel­ber ein Kind des Lich­tes“ wer­den. Die vom Him­mel gefal­le­nen Ster­ne wer­den wir Gläu­bi­gen zwar nicht gleich wie­der ans Fir­ma­ment zurück­hef­ten kön­nen. Doch eine Licht­spur der Güte und der Wahr­heit, eine Licht­spur des Zusam­men­halts und der Gemein­schaft darf auch von uns aus­ge­hen. Wo jemand sich von Chris­tus anzün­den lässt und so zum Licht für ande­re wird, da gilt dann sicher auch: Herz­er­wär­mung garan­tiert.

Ich wün­sche Ihnen einen geseg­ne­ten Sonn­tag!

Dr. Franz Harin­ger
Lei­ter Papst­ge­burts­haus Marktl


Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…