Das glauben wir

Jesus kennenlernen

Redaktion am 19.04.2024

240421 Predigt Aigner title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

„Ich bin der gute Hirt; Ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.“, sagt Jesus im Evangelium. Die Frage, die aber hier aufkommt, ist: Wie vertraut bin ich mit Jesus? Wie lerne ich Jesus kennen? Ein Impuls dazu von Teresa Aigner, Pastoralreferentin in Bad Birnbach, in ihrer Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21. April 2024.

Zäh­men, das ist eine in Ver­ges­sen­heit gera­te­ne Sache”, sag­te der Fuchs. Es bedeu­tet: sich ver­traut machen.”, so erklärt es der Fuchs dem klei­nen Prin­zen im gleich­na­mi­gen Buch. Und wei­ter heißt es dann: Man kennt nur die Din­ge, die man zähmt”, sag­te der Fuchs. Die Men­schen haben kei­ne Zeit mehr, irgend­et­was ken­nen zu ler­nen. Sie kau­fen sich alles fer­tig in den Geschäf­ten. Aber da es kei­ne Kauf­lä­den für Freun­de gibt, haben die Leu­te kei­ne Freun­de mehr. Wenn du einen Freund willst, so zäh­me mich!”

Der Fuchs sagt hier etwas Wah­res aus. Bezie­hun­gen, ob das Freund­schaf­ten sind oder roman­ti­sche Bezie­hun­gen, pas­sie­ren nicht ein­fach so. Ich muss Zeit für den oder die ande­re haben. Und mit die­ser Zeit wächst das Ver­trau­en, wächst das Ken­nen. Sich gegen­sei­tig Din­ge über­ein­an­der anzu­ver­trau­en, das macht Bezie­hun­gen stark.

Ich stel­le mir also die Fra­ge, wer sind die­se Men­schen in mei­nem Leben? Wen ken­ne ich wirk­lich? Wer ist mir ver­traut? Und damit ver­bun­den auch die Fra­ge, wem ver­traue ich? Was sind die wich­ti­gen Bezie­hun­gen in mei­nem Leben?

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ich bin der gute Hirt; Ich ken­ne die Mei­nen und die Mei­nen ken­nen mich.“, sagt Jesus im heu­ti­gen Evan­ge­li­um. Die­ses Ken­nen ist aber eben mehr als das lapi­da­re, ach ja, den oder die kenn ich doch“ oder so ähn­lich. Ken­nen“ bedeu­tet in der Bibel immer mehr. Eher so wie jeman­den in- und aus­wen­dig ken­nen. Ken­nen ist hier so wie das ver­traut machen im klei­nen Prinzen.

So gut kennt mich Jesus. Er will mit mir in Bezie­hung tre­ten. Sich mit mir ver­traut machen. Und das ist, was ich glau­be. Schon im Psalm 139 heißt es: Du bist ver­traut mit all mei­nen Wegen. Jesus kennt und liebt mich. Ist mit mir ver­traut. Die Fra­ge, die aber hier unwei­ger­lich auf­kommt, ist: Wie ver­traut bin ich mit Jesus? Wie ler­ne ich Jesus ken­nen? Wie viel Zeit neh­me ich mir für die­se Beziehung?

Das ist näm­lich genau­so wie in mei­nen zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen. Wenn ich mir kei­ne Zeit für mei­ne Bezie­hun­gen neh­me, ver­än­dern sie sich. Gehen im schlimms­ten Fall aus­ein­an­der. Das will ich nicht. Und so will ich mir beson­ders heu­te am Sonn­tag auch Zeit neh­men für Jesus.

Tere­sa Aigner
Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Bad Birnbach

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…