Das glauben wir

Heiliger Geist: Abstrakt - oder nicht?!

Redaktion am 26.05.2023

230528 Predigt Aigner title Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Der Heilige Geist ist der wohl abstrakteste Teil der heiligen Dreifaltigkeit von Vater, Sohn und Geist. Wer oder was ist diese Kraft, die uns Christen Weisheit, Erkenntnis, Stärke, Einsicht, Rat, Frömmigkeit und Gottesfurcht schenkt und die wir an Pfingsten feiern? Ein Impuls dazu von Pastoralreferentin Teresa Aigner in ihrer Predigt zum Pfingstsonntag am 28. Mai 2023.

Doch, was der Hei­li­ge Geist ist, die­se Kraft Got­tes, das ist schwie­ri­ger zu beant­wor­ten. Viel­leicht ist es ein­fa­cher, das Pferd qua­si von hin­ten auf­zu­zäu­men und mir anzu­schau­en, wie der Hei­li­ge Geist wirkt.

Dazu ver­set­ze ich mich in die Lage der Jün­ge­rin­nen und Jün­ger Jesu, von denen wir in den heu­ti­gen Tex­ten im Got­tes­dienst hören. 

Die Freun­din­nen und Freun­de Jesu haben sich aus Angst ver­steckt, zurück­ge­zo­gen in ein Haus in Jeru­sa­lem. Jesus ist end­gül­tig weg, in den Him­mel auf­ge­fah­ren. Auch wenn er ihnen zuge­sagt hat, dass er mit ihnen ist bis zum Ende der Welt — und ihnen sogar einen Bei­stand schi­cken wird — sind sie unsi­cher und ängstlich.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Und dann kommt Pfings­ten, das wir heu­te fei­ern. Und dann kommt er, die­ser Bei­stand, den Jesus ver­spro­chen hat. Und wie er kommt. Mit einem Brau­sen vom Him­mel, wie ein Sturm, der den Jün­ge­rin­nen und Jün­gern durch und durch geht. Und dann wie Feu­er, das sich auf jeden ein­zel­nen nie­der­lässt. Und auf ein­mal kön­nen die Jün­ger das tun, was ihr Auf­trag ist: Von Jesus erzäh­len und Got­tes gro­ße Taten verkünden.

Was bewirkt also die­ser Geist in ihnen? Was will die­se Kraft heu­te noch in uns bewir­ken? Da kom­men wir zurück zur Fir­mung. Dort wird der Hei­li­ge Geist im Gebet her­ab­ge­ru­fen; und das mit sei­nen sie­ben Gaben. Gaben, die jede und jeder von uns brau­chen kann. Weis­heit, Erkennt­nis, Stär­ke, Ein­sicht, Rat, Fröm­mig­keit und Gottesfurcht. 

Mei­ne Firm­lin­ge konn­ten sich am Ende unse­res Tref­fens eine die­ser Gaben qua­si mit nach Hau­se neh­men. Genau die, die sie gera­de am drin­gends­ten brau­chen. Und so kann und will ich glau­ben, dass auch mir die­se Gaben zuge­spro­chen wer­de, wenn wir heu­te gemein­sam sin­gen: Komm her­ab, o Hei­li­ger Geist!

Tere­sa Aigner
Pas­to­ral­re­fe­ren­tin

Weitere Nachrichten

230604 Predigt Baer title
Das glauben wir
02.06.2023

Zu wem beten?

Die Trinität (Dreieinigkeit) Gottes im christlichen Glauben führt bei dem ein oder anderen Gläubigen oftmals…

Fronleichnam 2022 Blumenteppich Susanne Schmidt
Bistum
01.06.2023

Fronleichnamsprozession durch die Passauer Altstadt

Nach dem Pontifikalamt im Hohen Dom am Donnerstag, dem 8. Juni um 8.30 Uhr mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB…

20230527 185413
Das glauben wir
01.06.2023

Holy Spirit Night in der Lobpreiskirche begeistert

Am Pfingstsamstag fand in der Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt eine Holy Spirit Night statt. Das ist eine…

Foto 1 Crowdfunding Projekt Pfarrhof Hofkirchen
Kirche vor Ort
01.06.2023

Kleine Pfarrei schafft gemeinsam „Großes“

Die Pfarrkirchenstiftung Hofkirchen hat 16 523 Euro über die Crowdfunding-Plattform der…