Das glauben wir

Allzeit bereit!

Redaktion am 05.08.2022

220731 Predigt Bauernfeind title

Für Umwelt- und Klimaschutz, für Frieden in Europa und der Welt, für arme und notleidende Menschen... Es gibt so Vieles, wo sich Christinnen und Christen jeden Tag engagieren können - und sollen. Jesus ruft uns dazu auf, mit ihm verbunden und allzeit bereit zu sein. Mehr dazu von Domdekan Hans Bauernfeind in seiner Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis am 7. August 2022.

Sie haben die Zei­chen der Zeit erkannt. Sie haben die Kraft, aus dem alten Euro­pa ein neu­es zu machen. So sprach Papst Fran­zis­kus zu Jugend­li­chen, die sich in Rom ver­sam­melt hat­ten. Beson­ders wies er auf ihr Enga­ge­ment für die Umwelt und den Schutz des Kli­mas hin.

Jesus macht uns eben­falls auf die Zei­chen der Zeit auf­merk­sam. Die Chris­ten und Chris­tin­nen sol­len bereit sein, mit IHM, Jesus, in der Gegen­wart zu leben und zu han­deln. Auch wenn er nicht sicht­bar vor ihren Augen ist, sol­len sich sei­ne Jün­ger und Jün­ge­rin­nen mit ihm ver­bun­den wis­sen. Er fragt, ob sie bereit sind, wenn Men­schen Hil­fe brau­chen, ihnen Hel­fen­de zu sein? Wol­len sie Ver­ant­wor­tung für das Wohl der Men­schen und der Welt über­neh­men? Sind sie frei genug, auf nicht Not­wen­di­ges zu ver­zich­ten, fest­ge­fah­re­ne Mei­nun­gen zu über­den­ken und dazu­ler­nen zu wol­len? Ist die Gemein­schaft mit Gott im Him­mel für sie wie ein Schatz, der ihr Leben stärkt? – Jesus jeden­falls ruft alle, die zu ihm gehö­ren, zu jeder Zeit mit ihm gemein­sam ein­satz­be­reit zu sein.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Den­ke ich, den­ken wir Chris­ten und Chris­tin­nen jeden Tag dar­an, dass uns Jesus ruft, mit ihm ver­bun­den zu sein? — Das ist schon eine Her­aus­for­de­rung. Aber das macht uns Jün­ger und Jün­ge­rin­nen Jesu aus. Nicht immer gelingt uns dies. Aber Jesus ermu­tigt uns, in Gemein­schaft mit ihm zu leben. Dar­um hat die Kir­che das Gebet kul­ti­viert. Alle Chris­ten und Chris­tin­nen sind auf­ge­ru­fen, das Gebet zu pfle­gen. Ordens­leu­te, Dia­ko­ne, Pries­ter und man­che Gemein­schaf­ten sind sogar ver­pflich­tet, es im Tages­ab­lauf fest ein­zu­pla­nen. Im Gebet öff­net sich der Him­mel für den Vater Jesu Chris­ti. Im Gebet neh­me ich im Hei­li­gen Geist die Welt mit ihren Sor­gen und Anlie­gen mit zu ihm. Im Gebet blei­be ich wach für die Gegen­wart Jesu. Ich ver­ge­wis­se­re mich, wer ich bin – wel­che Kraft ich habe, zusam­men mit Jesus die Welt zu erneu­ern und soli­da­risch mit den Men­schen zu leben. 

Jesus spricht heu­te zu uns: Hal­tet auch ihr euch bereit!“

Hans Bau­ern­feind
Dom­de­kan

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…