Bistum

NEIN zu Gewalt an Frauen

Stefanie Hintermayr am 08.11.2023

432 A2672 2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Das Aktionsbündnis veranstaltet die Aktionswoche rund um den Internationalen Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen" am 25. November (v.l.n.r.): Kathrin Plechinger (Geschäftsführerin KDFB-Diözesanverband Passau), Sonja Schmid (pro familia Passau), Karin Rothofer (Leiterin Referat Frauen Bistum Passau), Anna Silbereisen (VHS Passau), Selina Wagner (Frauenhaus Passau), Ulrike de Langen-Müller (Soroptimist International Club Passau) und Susanne Synek (Amnesti International Passau-Stadtgruppe).

Zum diesjährigen Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ hat das Passauer Aktionsbündnis sein detailliertes Programm vorgestellt. Rund um den Aktionstag am 25. November sind demnach in der Woche vom 21. bis 29. November verschiedene Aktionen in Passau geplant, u.a. ein ökumenischer Gottesdienst, ein Vortrag sowie ein Film und erstmals auch ein Symposium.

Schon seit Jah­ren fin­det der Inter­na­tio­na­le Tag NEIN zu Gewalt an Frau­en“ statt, bei dem sich auch in Pas­sau ein Akti­ons­bünd­nis, bestehend aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern unter­schied­li­cher Ein­rich­tun­gen und Gre­mi­en in Stadt und Land­kreis, mit ver­schie­de­nen Aktio­nen betei­ligt. Die Bünd­nis­part­ner wol­len in ers­ter Linie für das The­ma Gewalt an Frau­en“ sen­si­bi­li­sie­ren, das Bewusst­sein hier­für schär­fen und ver­än­dern und sich gegen­sei­tig ver­net­zen. Heu­er ist der Inter­na­tio­na­le Tag NEIN zu Gewalt an Frau­en“ auf Sams­tag, den 25. Novem­ber datiert. Das Pro­gramm aber beginnt in Pas­sau schon am Diens­tag, 21. Novem­ber; Abschluss der Akti­ons­wo­che wird ein Sym­po­si­um am Mitt­woch, 29. Novem­ber sein. Im Detail vor­ge­stellt haben das Pro­gramm die zen­tra­len Part­ner des Akti­ons­bünd­nis­ses im Rah­men eines Pres­se­ge­sprächs am 7. Novem­ber in der Fach­stel­le Täter­ar­beit von pro fami­lia Passau.

Mit einer kur­zen Begrü­ßung eröff­ne­te Son­ja Schmid von der pro fami­lia die Run­de und stell­te ihren Pro­gramm­punkt am ers­ten Tag der Akti­ons­wo­che am 21. Novem­ber vor, den Online­vor­trag zum The­ma Häus­li­che Gewalt – von Grenz­ver­let­zun­gen bis zu straf­ba­ren Hand­lun­gen“. Sie wol­le damit das Bewusst­sein schär­fen, wo Gewalt anfängt“. Nach einem öku­me­ni­schen Abend­ge­bet am Don­ners­tag, 23. Novem­ber, wird es dann am Akti­ons­tag selbst am Sams­tag, 25. Novem­ber neben einem Film im Scharf­rich­ter­ki­no auch wie­der eine Mahn­wa­che in der Fuß­gän­ger­zo­ne Pas­sau geben, feder­füh­rend orga­ni­siert vom KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau. Damit wol­len wir die Bevöl­ke­rung auf die­ses wich­ti­ge The­ma auf­merk­sam machen“, erklär­ten Karin Rot­ho­fer, Lei­te­rin des Frau­en­re­fe­rats des Bis­tums Pas­sau, und Kath­rin Plechin­ger, Geschäfts­füh­re­rin des KDFB-Diö­ze­san­ver­bands. Abschluss der Akti­ons­wo­che wird dann das Sym­po­si­um Oran­ge Days NEIN zu Gewalt an Frau­en“ in der Redou­te Pas­sau sein, ver­an­stal­tet vom Inner-Wheel Club Pas­sau und dem Sor­op­ti­mist Inter­na­tio­nal Club Pas­sau. Ziel ist auch hier wie­der, das öffent­li­che Bewusst­sein zu schär­fen. Die­ses Sym­po­si­um ist auch eine Art Prä­ven­ti­on, wel­che wir von Sor­op­ti­mist ja auch leis­ten“, mein­te Ulri­ke de Lan­gen-Mül­ler. Man wol­le das Sym­po­si­um auch zur Ver­net­zung nut­zen und mit­ein­an­der ins Gespräch kom­men, beton­te sie. Und mit ihrem beson­de­ren Anlie­gen, auf die Situa­ti­on der Frau­en in Afgha­ni­stan auf­merk­sam zu machen – auch gera­de in der Akti­ons­wo­che – mein­te Susan­ne Synek von der Amnes­ti Inter­na­tio­nal Pas­sau-Stadt­grup­pe: Jeder Mensch hat schließ­lich ein Recht auf Bildung.“

Programm zur Aktionswoche "NEIN zu Gewalt an Frauen"

Hier im Radio­pod­cast erfah­ren Sie mehr zum Pro­gramm rund um den Akti­ons­tag NEIN zu Gewalt an Frau­en” am 25. November:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Und hier fin­den Sie zudem alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen und Anmel­de­infor­ma­tio­nen in Fly­er und Plakat:

Das Aktionsbündnis

Das Akti­ons­bünd­nis gegen Gewalt an Frau­en besteht aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern etli­cher, ganz unter­schied­li­cher Ein­rich­tun­gen und Gre­mi­en in Stadt und Land­kreis Pas­sau. Zuvor­derst mit dabei sind die Fach­stel­le Täter­ar­beit von pro fami­lia Pas­sau, das Refe­rat Frau­en des Bis­tums Pas­sau, der KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau, der Sozi­al­dienst katho­li­scher Frau­en (Frau­en­haus) Pas­sau, der Inner-Wheel Club Pas­sau, der Sor­op­ti­mist Inter­na­tio­nal Club Pas­sau, die Amnes­ti Inter­na­tio­nal Pas­sau-Stadt­grup­pe und die Volks­hoch­schu­le (vhs) Pas­sau. Wei­te­re Bünd­nis­part­ner sind das Evan­ge­li­sche Deka­nats­frau­en­team, Sol­wo­di e.V., der Wei­ße Ring, das Refe­rat Män­ner des Bis­tums Pas­sau und die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten von Stadt und Land­kreis Passau.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…